Druckartikel: Kostenlos Musik genießen

Kostenlos Musik genießen


Autor: Gabi Arnold

Coburg, Sonntag, 22. Juni 2014

Rund 20 Gruppen haben sich für das Spektakel "Coburg musiziert" am Samstag, 28. Juni, angemeldet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ein Highlight bei "Coburg musiziert": die Samba-Gruppe Aipalè trommelt am Albertsplatz und vor dem Rathaus.  Foto: CT-Archiv


Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, denn am kommenden Samstag heißt es wieder: "Coburg musiziert". In vielen Straßen, Ecken und Winkeln der Innenstadt erklingt von früh bis spät Musik der unterschiedlichsten Genres. Die Senior-Trainer ini tiieren die musikalische Veranstaltung heuer bereits in der vierten Auflage. Um die 20 Gruppen haben sich angemeldet, um die Passanten beim Bummel durch Coburgs Innenstadt mit ihrer Musik zu unterhalten.
"Wir profitieren natürlich auch von den Erfahrungen der vergangenen drei Jahre", sagt Organisatorin Regina Hüttner. Wer am Samstag durch Coburg schlendert oder einkauft, kommt kostenlos in den Genuss einer großen musikalischen Vielfalt. "Wir verlangen keinen Eintritt", so Hüttner. Die Musiker, Bands und Solisten treten ohne Gage auf und nutzen den Tag, um sich dem Publikum zu präsentieren.

"Das ist Werbung für die Interpreten", erklären die Organisatorin.
Wie breit gefächert das Angebot ist, zeigt ein Blick in den Flyer: Von Blasmusik, Trommelklängen, Mittelaltermusik über Klassik bis hin zu brasilianischen Sambaklängen ist alles dabei. Von 10 bis 18 Uhr wird an insgesamt neun Standorten musiziert (siehe Programm rechts). Nur in den Kirchen, so bedauern die Initiatoren, könne diesmal wegen Renovierungsarbeiten nicht gespielt werden.
Die Organisatoren sind die ersten ausgebildeten Senior-Trainer der Stadt Coburg, die mit viel Elan Jahr für Jahr Coburgs Innenstadt zum Klingen bringen - ehrenamtlich und mit viel Freude, wie Regina Hüttner, Herta Hoffmann, Carola Schreier, Klaus Fenzlein und Rainer von der Weth erzählen. Alle seien sie "Multifunktionäre", die sich in Ämtern engagieren und damit fit halten.
Am Samstag gebe es viele musikalische "Highlights", erzählen die fünf, eines davon sei die Samba-Gruppe Aipalé, die zum Auftakt am Albertsplatz trommelt, dann vor dem Rathaus spielt und zum Flashmob aufruft. Eine Besonderheit erläutert Klaus Fenzlein: In diesem Jahr gibt es Biergartenbetrieb am Schlossplatz. "Damit sich die Leute setzen und die Musik genießen können." Ein rundes Programm für jeden Geschmack werde den Besuchern geboten. Übrigens: Wer bei den Senior-Trainern mitmachen möchte, ist willkommen.
Weitere Informationen zu "Coburg musiziert" und den Senior-Trainern gibt es unter www.coburgmusiziert.de.

An jeder Ecke wird Musik gemacht

Awo-Treff am Bürglaßschlösschen
13.30 bis 15.30 Uhr: Mobiler Musikunterricht Maren Feiler 15.30 bis 16 Uhr: DidgeCo
16 bis 17 Uhr: Musikschule Inessa Bauer

Josiasgarten
12.30 bis 13.15 Uhr: Musikverein Lauenstein
ab 18 Uhr: Anpfiff WM-Spiel Public Viewing

Schlossplatz
10 bis 10.45 Uhr: Musikverein Lauenstein
11 bis 12 Uhr: Spielmannszug Coburg
12 bis 12.30 Uhr: Aipalé
13 bis 13.45 Uhr: Spielmannszug Neuses
14.30 bis 15 Uhr: 3 Brümmla
15 bis 16 Uhr: Stadtkapelle
ab 16 Uhr: MGV Zeickhorn

Albertsplatz
ab 10 Uhr: Aipalé (Auftakt)
10 bis 11.30 Uhr: Crosxsing
11.30 bis 12.15 Uhr: Spielmannszug Neuses
12.30 bis 14 Uhr: OBO-Band
14 bis 14.30 Uhr: Aipalé
15 bis 16.30 Uhr: Coolangatta.

Markt
11 bis 11.30 Uhr: Aipalé
15 Uhr: Aipalé Flashmob
/>
Buchhandlung Riemann
11 bis 11.45 Uhr: Sinfonia
12.15 bis 13 Uhr: Total Vokal 13.30 bis 14 Uhr: 3 Brümmla

Spitaltor
10.30 bis 11.30 Uhr: Söldnerpack
11.45 bis 12.24 Uhr: Helga
13 bis 15 Uhr: Kiederle
15.30 bis open End: Artbirds

Passage Stadthaus
10 bis 11 Uhr. DidgeCo
11.30 bis 12 Uhr: 3 Brümmla
12.15 bis 13 Uhr: DidgeCo (Passage im Münzmeisterhaus, Ketschengasse)
13 bis 14 Uhr: DidgeCo