Druckartikel: Knappe Entscheidung im Coburg Stadtrat: 23 zu 16 für die Therme

Knappe Entscheidung im Coburg Stadtrat: 23 zu 16 für die Therme


Autor: Simone Bastian

Coburg, Donnerstag, 23. Juli 2015

Die Stadt Coburg bleibt bei der defizitären Therme Natur in Bad Rodach finanziell weiter mit im Boot.
Therme Natur, Bad Rodach Foto: CT-Archiv


Die Entscheidung, sich bis zum Jahr 2020 mit einem jährlichen Betriebskostenzuschuss von 150.600 Euro an der Therme zu beteiligen (bislang galt diese Verpflichtung nur bis zum Jahr 2018) fiel allerdings knapp aus: 23 stimmten dafür, 16 dagegen.

Die Gegner saßen vor allem in den Reihen von CSU und CSB - die SPD hingegen führte das Lager der Befürworter an.

Zur Ausgangslage:

Die Stadt Bad Rodach will den Betrieb der Therme einem Privatunternehmer übertragen. Der wird nicht ohne Zuschuss der Stadt Bad Rodach und ihrer Partner Stadt und Landkreis Coburg auskommen.

CSU, CSB und Pro Coburg wollten den Antrag in der Stadtratssitzung am Donnerstag noch nicht behandeln. Doch ein Antrag auf Absetzung, der von Jürgen Oehm (CSU) eingebracht wurde, erhielt bei 15:22 Stimmen keine Mehrheit.

Der CSU geht das nämlich alles zu schnell - und außerdem sei der neue Vertrag schlechter als der alte, argumentierte CSU-Fraktionsvorsitzender Jürgen Oehm.

Es folgte ein weiterer Absetzungsantrag, diesmal von Gerhard Amend, weil der Vertrag mit dem möglichen Betreiber dem Stadtrat noch nicht vorgelegt wurde. Über diesen Vertrag wird aber noch verhandelt, und: Am Zuschuss der Stadt Coburg, also an den 150.600 Euro, ändert das nichts, so das Argument der Gegenseite.

Es gabt schließlich eine Sitzungsunterbrechung. In dieser beratschlagten die Fraktionsvorsitzenden mit Oberbürgermeister Norbert Tessmer, wie weiter verfahren werden soll.

Als die Sitzung fortgesetzt wurde, kam es zur Abstimmung: 23 zu 16 für eine weitere Beteiligung an der Therme Natur bis 2020.