Druckartikel: Coburger Klinikum begrüßt neuen Chefarzt der Gynäkologie - das sind seine Schwerpunkte

Coburger Klinikum begrüßt neuen Chefarzt der Gynäkologie - das sind seine Schwerpunkte


Autor: Redaktion

Coburg, Dienstag, 15. Oktober 2024

Dr. Harald-Hans Altmann wird neuer Chefarzt der Gynäkologie in Coburg. Der Mediziner plant die Weiterentwicklung der gynäkologischen Fachbereiche.
(v.l.n.r.): Dr. Klaus Post (stellv. ärztlicher Direktor), Chefarzt Dr. Harald-Hans Altmann, Klinikdirektor Sven Hendel, Dr. Georg Breuer (ärztlicher Direktor)


Seit dem ersten Oktober begleitet Dr. med. Harald-Hans Altmann die Position des Chefarztes der Gynäkologie am Coburger Klinikum, wie die Regiomed Kliniken GmbH in einer Pressemitteilung schildert. Zuletzt war er als leitender Oberarzt im Haus tätig. Geboren in Orschowa (Rumänien) kam er im Alter von neun Jahren nach Deutschland, wo er im nordrhein-westfälischen Siegen aufwuchs. Das Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Nach Stationen am Klinikum Wetzlar-Braunfels, dem Klinikum in Kulmbach, wo er als Oberarzt tätig war, und der Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen führten ihn schließlich familiäre Bande ins Coburger Land. Altmann ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und hat darüber hinaus die Schwerpunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie erfolgreich absolviert. Weiterhin verfügt er über die Zusatzqualifikation zum operativen Gynäkologen, ist Brustoperateur sowie Spezialist für minimalinvasive Chirurgie und Urogynäkologie mit den entsprechenden Zertifizierungen.

Seit 2011 ist er am heimischen Klinikum tätig und somit ein ausgewiesener Kenner des Hauses. Ungeachtet der bewegten Zeiten und zahlreichen Herausforderungen, die das Klinikum in den letzten Jahren bestanden hat, weiß Altmann, was er vor Ort hat: "Ich bin hier nicht nur Teil eines tollen und engagierten Teams in der Frauenklinik, sondern habe auch viele Kolleginnen und Kollegen, die ich fachlich wie menschlich sehr schätze. Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit – auch interdisziplinär – die das Wohl der Patientinnen in den Vordergrund stellt, ist die Grundlage unserer Arbeit und das, was uns auszeichnet!", beschreibt Altmann.

Video:




Sein Ziel ist es, den Fachbereich Gynäkologie und dessen Leistungsspektrum in der Frauenklinik auch künftig breit abzubilden. Mit dem gynäkologisch-onkologischen Zentrum und dem Brustzentrum, welches bereits vor 20 Jahren von seinem Vorgänger Dr. Zoche initiiert wurde, sieht er den Standort Coburg dabei gut aufgestellt. Er selbst trieb die Etablierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums maßgeblich voran und würde dieses gern weiter ausbauen.

Folgerichtig sieht er in den medizinischen Zentren einen wichtigen Baustein für die Versorgung von Patientinnen aus der ganzen Region und Coburg dabei auch im Kontext der bevorstehenden Gesundheitsreform gut aufgestellt. Im Trend zur Ambulantisierung sieht Altmann gleichermaßen eine Herausforderung als auch eine Chance: "Verschiedene Entwicklungen, darunter auch der Einsatz minimalinvasiver Operationstechniken, verstärken den Trend. Wir haben hier gute Voraussetzungen, im Umfeld zu bestehen, auch durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in den ambulanten Praxen."

So arbeitet Dr. Altmann seit 2022 auch mit dem Operationsroboter daVinci, welcher in der Krebsbehandlung des Unterleibs bei Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs, sowie in der komplexen Rekonstruktion des Beckenbodens bei Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden von Frauen zum Einsatz kommt. Im Rahmen der kürzlich erfolgten Anerkennung als "Proctor" ist er auch befugt, andere Gynäkologen am daVinci-System auszubilden.

Dr. Altmann ist somit wesentlich an der Ausbildung des operativ tätigen medizinischen Nachwuchses am daVinci Robotersystem in der Gynäkologie beteiligt und in diesem Rahmen regelmäßig Hospitanten aus anderen Kliniken im OP-Saal zu Gast. "Wir können dank daVinci sehr präzise agieren und ausgeprägt gewebeschonend arbeiten, es tun sich neue Welten auf", beschreibt der Gynäkologe die Vorteile der modernen Technik. Die Nachwuchsförderung liegt dem erfahrenen Mediziner besonders am Herzen. Er verfügt sowohl über die von der Bayerischen Landesärztekammer verliehenen Weiterbildungsqualifikationen für die allgemeine gynäkologische Facharzt-Ausbildung als auch für die spezielle gynäkologische Onkologie.

Somit trägt Dr. Altmann selbst zur Zukunftssicherung des Fachbereichs am Standort bei – ein Gewinn, findet auch Klinikdirektor Sven Hendel: "Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Altmann für die Position des Chefarztes gewinnen konnten. Er ist nicht nur fachlich sehr versiert, sondern bereits seit Jahren ein geschätzter Kollege im Haus – bestens vernetzt und dabei stets eine treibende Kraft für die Weiterentwicklung des Fachbereichs Gynäkologie."