Kastner kritisiert Nachfolger: Coburger Sportförderung braucht Anpassung
Autor: Martin Koch
Coburg, Montag, 08. April 2019
In der Hauptversammlung des Turnvereins 1904 Ketschendorf forderte der Vorsitzende mehr Geld für den Wettkampf- und den Breitensport. Beate Heller wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
TVK-Vorsitzender Norbert Kastner hat Verbesserungen bei der Sportförderung in Coburg angemahnt. Der frühere Coburger Oberbürgermeister hat als Vorsitzender des Turnvereins 1904 Ketschendorf in dessen Jahreshauptversammlung gesagt. "Die Politik muss hier einmal die Rahmenbedingungen anpassen!"
Übungsleitervergütungen seien nicht mehr zeitgemäß, obwohl die Anforderungen an diesen Personenkreis immer anspruchsvoller würden. Der Freizeitsport fördere Teamgeist und Kameradschaft. Nicht zuletzt würden bei den Sportvereinen auch Integrationsleistungen erbracht.
Kastner vermied es, Kultur- und Sportförderung gegeneinander auszuspielen. "Sport und Kultur haben ihren gleichberechtigten Platz in unserer städtischen Gesellschaft", betonte Kastner in diesem Zusammenhang.
Die Mitlgliederzahl des TVK sei leicht auf 756 Männer und Frauen gestiegen. Ein Großteil der Vereinspost könne per E-Mail erledigt werden. Das führe zu einer Ersparnis von rund 400 Euro pro Jahr.
Kastner ehrte einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue. 30 Jahre sind es bei Magda Rainer. 40 Jahre dabei sind Andreas Forkel, Christa Kestler, Gudrun und Günther Stammberger sowie Hergild und Roland Schäfer.
Beate Heller ist seit einem halben Jahrhundert beim TVK. Die Goldjubilarin wurde von Norbert Kastner zur Ehrenmitglied ernannt. Ihr Onkel Fritz Heller stand auch schon auf der Ehrenliste. Er hätte eigentlich für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden sollen, doch er starb vor wenigen Wochen. Aus der Jubilarehrung wurde so ein Totengedenken.
Die Turnerinnen-Mannschaft bekam für ihre Erfolge bei den Gau- und Regionalmeisterschaften den Heinz-Oehrlein-Pokal. Ihr größter Erfolg war der Gewinn des Bayernpokals im Landesfinale. Zur Mannschaft gehören Maria Herrich-Schäffer, Janina Hügle, Lina Zimmermann, Jasmin Sünkel und Stefanie Gleißner. Uwe Boßecker ist Trainer, Übungsleiterin ist Syl via Weitl.