Druckartikel: Kampfabstimmung im Coburger Stadtrat

Kampfabstimmung im Coburger Stadtrat


Autor: Simone Bastian

Coburg, Donnerstag, 26. Juli 2018

Wie soll künftig das Ladenlokal im städtischen Gebäude Rückertstraße 3 genutzt werden? Am Donnerstag ist die Entscheidung gefallen - und zwar knapp.
Das Ladenlokal im städtischen Gebäude Rückertstraße 3 wird künftig für Ausstellungen genutzt.Foto: Simone Bastian


Raum für ein Startup oder für wechselnde Ausstellungen? Der Stadtrat traf am Donnerstag mit knapper Mehrheit eine Entscheidung: Das leer stehende Ladenlokal im städtischen Gebäude Rückertstraße 3 wird künftig museal genutzt.

Normalerweise wäre die Stadt über diese Nachricht froh gewesen: Ein junger Unternehmer möchte ein leerstehendes Ladenlokal in einem stadteigenen Gebäude mieten. Doch es gab schon andere Überlegungen für diese Geschäftsräume.

Stadträtin Franziska Bartl (SPD) hatte beantragt, die Ladenräume dem Puppenmuseum zu übertragen und darin Raum für wechselnde Ausstellungen und eine Art "Schaufenster" fürs Puppenmuseum darin zu schaffen. Die Verwaltung prüfte das Anliegen ab und fand sogar Sponsoren, die nicht nur die Miete und einen Teil der Betriebskosten übernehmen wollen, sondern womöglich sogar einen Umbau finanzieren, so dass das Puppenmuseum einen ebenerdigen Zugang hätte.

Trotzdem fand ein großer Teil des Stadtrats, die Stadt solle hier aktive Wirtschaftsförderung betreiben und einem jungen Unternehmer, der aus einem Coburger Traditionsbetrieb stammt, hier eine Chance geben. Allerdings hatte der Jungunternehmer vorher selbst mitgeteilt, diese Räume nur übergangsweise nutzen zu wollen.

Demgegenüber wiesen einige Stadtratsmitglieder darauf hin, dass es kaum geeignete Ausstellungsräume in der Stadt gebe. Das Foyer des Ämtergebäudes wird zwar viel genutzt, wird aber womöglich bald nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Abstimmung endete mit 18 zu 15 Stimmen für die Ausstellungsräume.