Druckartikel: Junge Talente des Albertinums bezaubern ihre Zuhörer

Junge Talente des Albertinums bezaubern ihre Zuhörer


Autor: Gerhard Deutschmann

Coburg, Mittwoch, 19. Dezember 2012

So fand das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Albertinum in der Morizkirche viel Beifall einer großen Zuhörerschaft.
Der Mittelstufenchor des Albertinums beeindruckte das Publikum mit seinem Auftritt. Fotos: Albert Höchstädter


Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit zeigt das Gymnasium Albertinum sein musikalisches Potenzial in einem Weihnachtskonzert, bei dem viele Solisten und Ensembles ihr musikalisches Können zeigen, sorgfältig einstudiert durch die Lehrkräfte Martin Bram (Orchester), Uwe Friedrich (Unterstufenchor, Bigband), Claudia Habram (Oberstufenchor), Heike Hartung (Mittelstufenchor), Dietmar Engels (Tangoensemble) und Marco Plitzner (Jazzband).


Virtuoser Auftakt


Den virtuosen Auftakt setzte Erik Konietzko an der Orgel mit der Toccata G-Dur von Théodore Dubois. Er war dann auch mit sauberem Ton - assistiert von Mariella Zuber und dem Streichorchester - der Violinsolist im 1. Satz des Concerto grosso d-Moll von Antonio Vivaldi und gleich danach der Klavierbegleiter für den frisch singenden Unterstufenchor mit vier neueren Weihnachtsliedern.


Erstaunlich reifes Geigenspiel zeigte Max Wangemann im 2. Satz des Vivaldi-Concertos und in der Allemande aus der Partita d-Moll für Violine solo von Bach. Ein kritisches Gespräch mit dem Engel Gabriel (Maarten Flessa) führte Pfarrerin Gabriele Edelmann-Richter, bevor der Mittelstufenchor mit drei eingängigen Liedern klangvoll den ersten Konzertteil beendete.


Von Elgar bis Piazzolla


Stilistisch wesentlich bunter gemischt war der zweite Teil, der mit einem "Cantique de Noel" für Trompete und Orgel von Adolphe Adam begann, den Annika Krämer bis auf einige Ansatzprobleme recht gut bewältigte. Ihr sicherer Begleiter Joel Dicker spielte später noch den effektvollen Marsch "Pomp & Circumstance" von Edward Elgar, der bis auf einige Töne im Mittelteil recht gut geriet. Das stark besetzte Sinfonische Orchester beeindruckte mit modernen weihnachtlichen Kompositionen von Spillman/R. Smith und Ralph Ford.
Einen stilechten Tango von Astor Piazzolla ("Invierno Porteno") führte das siebenköpfige Tangoensemble vor. Der Oberstufenchor ließ sich a cappella mit "Die Könige" von Peter Cornelius hören (schönes Sopran-Solo: Fenna Kreuz), ferner eingängig mit dem klavierbegleiteten "Weihnachtswiegenlied" von John Rutter und anspruchsvoll jazzig mit dem dreisätzigen "Sacred Concert" von Duke Ellington, das eine fähige Instrumentalband begleitete.


"Jingle Bells"


Lebendige Improvisationen über "Jingle Bells" erlebte man in dem von Marco Plitzner arrangierten Weihnachtslied, bevor Albert's Brass Showband im professionellen Bigbandsound mit drei weihnachtlichen Titeln den konzertanten Programmteil beendete. Der schon nach jedem Stück gespendete Beifall der zahlreichen Zuhörer steigerte sich am Ende noch einmal. Das gemeinsam gesungene "O du fröhliche" setzte den endgültigen Schlusspunkt.