Druckartikel: Jahresausstellung im Kunstverein Coburg: Lebendige Vielfalt in schwierigen Zeiten

Jahresausstellung im Kunstverein Coburg: Lebendige Vielfalt in schwierigen Zeiten


Autor: Jochen Berger

Coburg, Freitag, 19. November 2021

Wie der Kunstverein Coburg im Pavillon am Hofgarten mitten in der Corona-Krise seine Jahresausstellung präsentiert.
Thorsten Lazina: "Berlin Love", 2020, Acryl


Vor dem Kunstgenuss sollten sich in diesen seltsamen Zeiten auch Ausstellungbesucher in der Region der Lektüre der Hygieneregeln widmen. Der Kunstverein Coburg jedenfalls ergänzt die Einladung zu seiner Jahresausstellung ganz selbstverständlich nicht nur mit dem Hinweis auf die aktuell gültige 2G-Regel samt FFP2-Maskenpflicht.

Vielmehr verweist der Kunstverein auf die Beschränkung auf Kleingruppen von maximal 20 Personen. Und für alle Fälle gibt es noch die Empfehlung, notfalls auf Wartezeiten im Freien zu verzichten und stattdessen den Ausstellungsbesuch auf einen späteren Termin zu verschieben.

Von 16 bis 94 Jahren

Dabei lohnt sich das Warten fraglos. Denn drinnen erwartet die Besucher eine große Vielfalt an künstlerisch gestalteten Themen - insgesamt 230 Arbeiten von 190 Ausstellenden. Bemerkenswert weit ist diesmal die Altersspanne. 16 Jahre jung ist der jüngste Teilnehmer, 94 Jahre zählt die älteste Künstlerin, erzählt Joachim Goslar, Vorsitzender des Kunstvereins.

Geschickte Hängung

Anders als im vergangenen Jahr ist nun - bei allen Beschränkungen - wieder ganz klassisch ein analoger Ausstellungsbesuch möglich, nachdem die Jahresausstellung 2020 lediglich digital zu besichtigen war.

Spannende Begegnungen bietet der Rundgang durch den Ausstellungspavillon samt Studioraum. Aquarelle und Acrlygemälde, Skulpturen und Installationen, keramische Arbeiten und Fotografien, Fine-Art-Prints ebenso wie Collagen - die Vielfalt ist beachtlich. Eine geschickte Hängung verhindert, dass aus dieser bunten Vielfalt eine verwirrende Vielfalt wird. Vielmehr werden Arbeiten in den verschiedenen Techniken oftmals ganz bewusst geschickt gebündelt.

Unter den Ausstellenden finden sich viele vertraute Namen: Künstler, die man an ihrem unverwechselbaren Stil auch ohne die Hilfe des Ausstellungskataloges erkennen kann - Gertrud Plescher gehört ebenso dazu wie Nicola Gottfried mit spannenden Steinzeug-Objekten, Vera Schnitzer ebenso wie Hannes Zips mit einem Trio seiner unverwechselbaren Figuren aus Beton und Stahl.

Kinderkunst-Atelier mit eigener Schau

Ergänzt wird die Jahresausstellung durch eine parallele Jahresausstellung des Kinderkunst-Ateliers, die bereits ihre zehnte Auflage erlebt. "Das ist uns sehr wichtig - das ist uns eine Herzensangelegenheit", sagt Joachim Goslar.

Für die Besucher der Kinderkunst-Ausstellung wird ein separater Eingang geöffnet.

Rund um die Jahresausstellung im Kunstverein Coburg

Jahresausstellung Eröffnung, 20. November, 14 bis 17 Uhr, informelle Preisübergabe um 16 Uhr; Ausstellungsende: 19. Dezember; Jahresausstellung für Kinder, 20. November bis 19. Dezember (separater Eingang)

Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr, Sontag 10 bis 17 Uhr; Telefon (nur während dieser Zeiten): 09561/25808

Hygienregeln Es gilt die 2G-Regel

(mit FFP2-Maskenpflicht). Es sind nur Kleingruppen von 20 Personen zulässig. Um Wartezeiten im Freien zu vermeiden, empfiehlt der Kunstberein Coburg im Zweifelsfall, den Ausstellungsbesuch auf einen der folgenden Tage zu verschieben.red