"It-Girl" aus Coburg will die türkischen Charts erobern
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Freitag, 17. Oktober 2014
Sie war Plakatmotiv für Deutschlands größte Erotikmesse "Venus" und Kandidatin in der Fernsehshow "Liebesbus". Vor allem aber ist Angie Katze immer wieder für verrückte Ideen zu haben. Jetzt startet sie eine Karriere als Sängerin.
Sie selbst sieht sich als sogenanntes "It-Girl" - das ist die Bezeichnung für eine junge Frau, die durch häufige Medienpräsenz auffällt sowie über das "gewisse Etwas" und vor allem reichlich Sexappeal verfügt. Schon möglich, dass Angie Katze aus der Nähe von Coburg aber bald auch ein "Hit-Girl" ist. Das erste Lied ist zumindest seit diesen Tagen im Kasten. "Bir dahakine" heißt es und ist - was bei Angie Katze nicht verwundern dürfte - ein ebenso schönes wie durchaus etwas verrücktes Projekt.
Männer drehen sich um
Das fängt schon beim Namen an, unter dem Angie Katze als Sängerin offiziell firmiert. Denn, der Liedtitel lässt es bereits vermuten, "Bir dahakine" ist zunächst vor allem für den türkischen Markt konzipiert worden.
Top-Ten-Hit in den 1990er Jahren
So kam es, dass Angie - Kedi ist übrigens die türkische Bezeichnung für Katze! - für ein spannendes Duett-Projekt mit dem Sänger Güray Atalay entdeckt wurde. Güray Atalay wohnt zwar mittlerweile in Baden-Württemberg, hat aber türkische Wurzeln und feierte in der Türkei auch schon so manchen Charterfolg. Ende der 1990er Jahre schaffte es sein Lied "Bekleme gelemem" sogar in die türkischen Top Ten.
Und nun soll das im Idealfall noch einmal gelingen - mit "Bir dahakine" und natürlich mit Angie als Duett-Partnerin und zusätzlichem Zugpferd. Inhaltlich geht es bei "Bir dahakine" (zu deutsch: Beim nächsten Mal) darum, dass in einer Liebe niemals alle Erwartungen zu erfüllen sind. Und wie ist der Sound? "Es ist voll der Ohrwurm", schwärmt Angie, "man kann gut darauf abtanzen!" Das passt: Denn Angie Katze liebt es bekanntlich, ihre Freizeit in Discos und bei Partys zu verbringen, ausgiebig zu feiern und zu tanzen. Dies war ja letztlich auch der Weg, über den sie in die Welt des Jetsets kam; damals zog sie unter anderem mit Freundinnen wie der Millionärswitwe Tatjana Gsell durch die Nächte.
Produziert wurde der Song im Stuttgarter Tonstudio von Güray Atalay, doch in den vergangenen Tagen weilten der Sänger und seine Sangespartnerin in der Türkei, um die Vorbereitungen für die Werbekampagne zu rühren. Im November soll "Bir dahakine" richtig auf den Markt kommen, schon jetzt ist es auf Youtube zu hören und auch Downloads sind möglich.
Wenn der Song in der Türkei gut ankommt, ist es auch übrigens auch sehr gut denkbar, dass "Bir dahakine" noch auf den deutschen Markt gebracht wird.
It-Girl Angie, die sich den Künstler-Nachnamen "Katze" gegeben hat, schaffte es in den vergangenen Jahren immer wieder ins Fernsehen. 2010 war sie etwa das Fotomotiv für das Plakat von Deutschlands größter Erotikmesse, der "Venus" in Berlin. Später nahm sie an der Vox-Serie "Ein Bus voller Bräute" teil, geriet aufgrund einer "Botox-Party" in die Läster-Maschinerie von Stefan Raab (Pro Sieben) und drehte eine Serie für "RTL Punkt 12". 2012 nahm sie in Gelsenkirchen am Promi-Sulky-Trennen zu Gunsten von "Schalke hilft" teil.
Musiker Der heute 50 Jahre alte Gitarrist, Bassist und Vocalist Güray Atalay ist seit 1988 musikalisch unterwegs. Mit seiner ersten Band "Raks" gelang damals sogar ein Auftritt im ZDF. Als Studiomusiker wirkte er später bei zahlreichen Produktionen mit, unter anderem mit dem Soulsänger Kelly Brown. Von 1992 bis 1995 war Güray Atalay Bassist und Vocalist bei der süddeutschen Band "The Papas". Im Mai 1997 kam sein erstes Solo-Album "Seviyorum seni" in der Türkei auf den Markt. Mit "Bekleme gelemem" schaffte er es in die Top Ten. 1999 gründete Güray die Band Makara und brachte mit ihr den bis dahin unbekannten Stil der türkischen Barmusik nach Deutschland. Seit 2000 ist er in unterschiedlichen Formationen aktiv, so etwa bis 2006 als Frontman und Gitarrist bei der Partyband "Grafenberger Spatzen", danach als Gitarrist bei Martin Stark & Friends sowie Güray & Friends.