Druckartikel: In Redwitz soll ein Zentrum für die Gemeinde entstehen

In Redwitz soll ein Zentrum für die Gemeinde entstehen


Autor: Thomas Micheel

Redwitz, Donnerstag, 22. Januar 2015

Redwitz macht die nächsten wichtigen Schritte für die Umgestaltung der Ortsmitte samt prägenden Gebäuden wie dem Gutmann-Haus.
Der Marktplatz soll mit dem Gutmann-Haus (links) soll wieder zu neuem Leben erweckt werden. Foto: Thomas Micheel


Die Sondersitzung des Gemeinderats war bestimmt von der Vorstellung der Fortschreibung der Vorbereitenden Untersuchung Ortskerngestaltung sowie von der Vorstellung eines Finanzierungs- und Betreiberkonzepts für das Gutmann-Haus.

Gunter Schramm vom beauftragten Büro Planwerk teilte die anzugehenden Maßnahmen in drei Prioritäten ein.
Als Kostenschätzung nannte Schramm für den Wettbewerb Marktplatz und Umfeld 145 000 Euro, die Gestaltung des Marktplatzes 135 000 Euro, für das Bürgerhaus 2 400 000 Euro, und je 180 000 Euro für den Parkplatz Schützengarten und Neugestaltung Kronacher Straße. Mit dem festgelegten Sanierungsgebiet sei es Ziel, die Berechtigung für die Städtebauförderung zu erhalten.



Es fanden schon viele Gespräche statt

Quartiersmanager Pascal Bächer stellte das Nutzer- und Betreiberkonzept für das Gutmann-Haus vor. Als Grundlage dienen hierfür das Integrierte Handlungskonzept, die Rahmenplanung und die Machbarkeitsstudie als auch das Protokoll des Arbeitskreises "Gutmann", Protokolle von Gesprächen, die Erfahrungswerte des Quartiersmanagements und die Einzel- und Abstimmungsgespräche vor Ort. Entstehen soll in der Ortsmitte ein Gemeindezentrum nach der bisher erfolgten Zwischennutzung "Altes Cafe". Nach der Machbarkeitsstudie belaufen sich die Kosten für eine Komplettsanierung des Gutmann-Hauses auf 2 870 000 Euro, für einen Neubau auf 2 167 000 Euro.

Historische Front soll bleiben

Das Gespräch mit der Regierung von Oberfranken habe ergeben, ließ Bächer wissen, dass die historische Front des Gutmann-Hauses stehenbleiben oder wiederhergestellt werden soll. Dahinter sei ein Ersatzneubau möglich. Auf Grund der räumlichen Änderungen mit der Vergrößerung des Saales auf 200 Personen belaufen sich nun die Gesamtbaukosten eines Neubaus auf 2 400 000 Euro. Das Konzept für das Gebäude sehe die drei Teilbereiche Gastronomie/Bürgertreff, Veranstaltungssaal und Jugendraum vor.

Drei Optionen - drei Chancen

Was kann aus dem Gutmann-Haus werden? Als Erstes präsentierte der Quartiersmanager den Treffpunkt in der Ortsmitte mit einer Gaststätte als Genossenschaft. Als Alternative zur Gaststätte könnte ein Bürgertreff im Gutmann-Haus eingebaut werden.

"Warum ein Veranstaltungssaal im Gutmann-Haus?", stellte Bächer der nächsten Möglichkeit voran. Chancen sah er mit dieser Variante in der Bündelung von Veranstaltungen und der Belebung des Ortskerns. Letztlich erläuterte Quartiersmanager Bächer die Einrichtung eines Jugendraums im Gutmann-Haus.
"Wie kann nun das Redwitzer Bürgerhaus realisiert werden?", kam Bächer zum Schluss seiner Ausführungen. Er sah dazu, wie schon zuvor, die Gründung eines Trägervereins als notwendig. Dieser handle wiederum im Auftrag der Kommune. Gehe alles nach Plan, könne im Frühjahr 2016 mit der Baumaßnahme begonnen werden.

Erst Beschluss, dann Ausschreibung

Der Gemeinderat folgte der Empfehlung der Regierung von Oberfranken, einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb "Ortskerngestaltung" durchzuführen. Der Ausschreibungstext ist mit der Regierung bereits abgesprochen und bewilligt. Die Ausschreibung selbst erfolgt nach dem gefassten Beschluss des Gemeinderats über die weitere Verwendung und Nutzung des Gutmann-Hauses.