In Heldritt gehts wieder über den Bach
Autor: Rainer Lutz
Heldritt, Donnerstag, 23. Juni 2016
Die Grundbachbrücke in Heldritt war in die Jahre gekommen und musste wegen erheblicher Baumängel abgerissen werden.
Brücken verbinden. Wie wichtig sie sind, wird vor allem deutlich, wenn sie fehlen.So wie in Heldritt, wo viele Ortsbürger am Mittwochabend feierten, dass die Grundbachbrücke jetzt neu errichtet worden ist.
Im Juli 2012 wurde das Bauwerk routinemäßig untersucht. Dabei zeigte sich, "dass die bestehende Grundbachbrücke zahlreiche gravierende Mängel aufwies", sagte Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD). Die Stadt entschloss sich zu handeln. 2014 lag eine Entwurfsplanung vor.
Schwieriger Untergrund
Allerdings tauchten bald Probleme auf. "Wegen der schlechten Bodenverhältnisse musste ein Bodenaustausch zur Verbesserung der Gründungssohle mit rund 2,5 Metern vorgesehen werden", schildert Ehrlicher.Beiderseits der rund neun Meter langen Brücke wurden die Auslaufbereiche des Bachbettes mit Wasserbausteinen gesichert.
Eine Treppe, die hinunter an den Grundbach führt, wussten schon bei der Einweihung die Heldritter Kinder zu schätzen, die im seichten Wasser des Grundbachs ein wenig Abkühlung suchten.
Um den Verkehr einigermaßen weiter zu ermöglichen, wurde eine Behelfsumfahrung angelegt. Jetzt kann der Verkehr reibungslos über die auf 6,5 Meter Breite ausgebaute Grundbachbrücke fließen.
Weil schon mal gebaut wurde, gab es Diskussionen um einen möglichen Vollausbau des Elsaer Weges. "Dies wurde sein gelassen, weil hierfür von nur zwei Anliegern rund 60 000 Euro Anliegerbeiträge gezahlt werden sollten", berichtet Tobias Ehrlicher. Bad Rodach hat nämlich eine Straßenausbaubeitragssatzung, nach der die Kosten für einen Vollausbau zum größten Teil auf die Anlieger einer Straße umgelegt werden müssen.
Die Brücke mit ihrem Umfeld, eingebauten Leerrohren, erneuerten Wasserleitungen und Geländern umfasste eine Auftragssumme von 363 000 Euro, sagte Ehrlicher. Die beantragte Förderung durch die Regierung von Oberfranken liegt bei 259 000 Euro. Mit den Bauarbeiten wurde im August vergangenen Jahres begonnen. Schon im Dezember konnte der Verkehr wieder über das neue Bauwerk geleitet werden, beschränkten sich die Arbeiten von da an auf das Umfeld der Brücke im Bach und den angrenzenden Straßen. Gerade diese mit angeschlossenen Sanierungsarbeiten an den Straßen führten zu einer geringen Überschreitung der ursprünglich geplanten Bausumme um etwa fünf Prozent.