Druckartikel: In Glend treffen sich Drehflügler

In Glend treffen sich Drehflügler


Autor: Redaktion

Glend, Mittwoch, 24. August 2016

Dieses Jahr fällt die Veranstaltung, die am Wochenende stattfindet, mit dem 40. Jubiläum des Modellflugclubs Coburg zusammen.
Hohe Konzentration - ein auswärtiger Pilot hält seinen gelben Helikopter beim 1. Drehflüglertreffen in der Luft.  Foto: Modellflugclub Coburg


Bis 2013 zeichnete sich der Deutsche Modellflieger Verband, kurz DMLV, für die jährliche Austragung des Helifantencups 180+ verantwortlich. Zu diesem Spektakel kamen Modellflieger aus ganz Deutschland in die Vestestadt. Eine schöne Tradition, die 2014 vor dem Aus stand.
Doch nachdem sich der DMLV von der Organisation zurückzog, trat schließlich der Modellflugclub Coburg (MFC) auf den Plan und veranstaltete in Eigenregie mit dem 1. Drehflüglertreffen die Nachfolgeveranstaltung. Drehflügler sind Luftfahrzeuge, die durch mindestens einen Rotor Auftrieb erhalten. Dieser dreht sich um die vertikale Achse. Bekanntester Vertreter dieser Gattung ist der Helikopter. Doch es gibt auch Flugzeuge mit mehreren vertikalen Rotoren, sogenannte Multikopter.


Vielfalt der Drehflügler in Glend

Auch in Glend wird die komplette Bandbreite der Drehflüglerszene zu bestaunen sein. Frank Metterle, Vorsitzender beim MFC, rechnet damit, dass höchst unterschiedliche Modelle zu bestaunen sein werden. Von elektrobetriebenen Hubschraubern, die kaum mehr als 500 Gramm wiegen, bis hin zu 20 Kilogramm schweren Turbinenhubschraubern sei alles dabei. Auch das Niveau der Piloten sei laut Metterle sehr unterschiedlich. Langjährige Modellpiloten zeigen mit ihren Maschinen in Kombination mit der einzigartigen Lage des Flugplatzes, an der Anhöhe zwischen Glend und Beuerfeld, teils spektakuläre Kunstflugvorführungen.
Zur aktuellen Lage sagt Metterle: "Gerade die Quadrocopter sind in letzter Zeit in Verruf geraten, mit unserem Drehflügertreffen wollen wir auch hinsichtlich dessen sensibilisieren.” Offizieller Beginn der Veranstaltung ist am Samstag um 13 Uhr.


40-jähriges Jubiläum des MFC

Am Sonntag werden bereits ab 10 Uhr die Flugmodelle gestartet. Besucher erwartet nicht nur kostenfreier Eintritt, sondern auch Herzhaftes vom Grill, sowie Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Für die kleinen Gäste wird zum ersten Mal eine Hüpfburg aufgebaut.
"Für einen reibungslosen Ablauf legen sich alle Vereinsmitglieder voll ins Zeug”, freut sich Frank Metterle.
Das diesjährige Drehflüglertreffen fällt zudem mit dem 40. Jubiläum des Vereins zusammen. Gerade deswegen hofft der Erste Vorsitzende auf einen großen Besucherandrang.


1976 gegründet

Der Modellflugclub Coburg wurde am 21.November 1976 von 10 jungen Männern gegründet. Mittlerweile zählt man rund 60 begeisterte Mitglieder und bietet Interessierten auf Nachfrage auch Schnupperfliegen an. Das Vereinsleben beschreibt Metterle als sehr familiär, viele Mitglieder fliegen bereits seit Jahren zusammen. Blickt man auf die Altersstruktur ist von jungen Erwachsenen bis hin zu Rentnern alles vertreten. Nur bei der Jugend hapert es. Ein Problem, das viele Vereine kennen. Die Jugendlichen will Frank Metterle aber am kommenden Wochenende gemeinsam mit seinen Vereinskollegen für das Hobby Modellflug begeistern. Helfen werden ihm dabei auch Modellflugfreunde aus ganz Deutschland.