In Coburg die Sperrmüll-Abfuhr online buchen
Autor: Simone Bastian
Coburg, Mittwoch, 09. November 2016
Bei Flügen oder Hotelzimmern ist es längst möglich, online zu prüfen, ob am Wunschtermin noch ein Platz frei ist. Nun geht das auch beim CEB.
Natürlich hätte der CEB noch mehr in seine neue Homepagepacken können: "Likes" auf Facebook zum Beispiel. Aber dort ist der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb nicht zu finden, und das aus gutem Grund, wie Johannes Balk sagt, der Hauptabteilungsleiter Abfall: "Soziale Netzwerke zu pflegen wäre für uns zu viel." Auch auf eine eigene App hat der CEB verzichtet. Die ganze Online-Sache soll möglichst schlank bleiben, für den CEB und für die Nutzer.
Vor allem die hatte die Arbeitsgruppe unter Balks Leitung im Blick, als es an die Überarbeitung der Homepage ging. Denn inzwischen ist das Smartphone das Gerät, mit dem die Deutschen am häufigsten surfen, wie eine Studie der ARD im Oktober gezeigt hat.
Ein Ziel der CEB-Arbeitsgruppe war es deshalb, den Online-Auftritt so zu gestalten, dass er auch auf dem Smartphone mit dem kleinen Bildschirm reibungslos läuft. Auch werden aufs Smartphone nicht alle Bilder übertragen, die am PC zu sehen sind, um Datenvolumen zu sparen.
Ganz vorne auf der Startseite sind die Themen zu finden, die bislang am häufigsten gesucht werden: Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs, die Müllabfuhrtermine, die Hinweise zur Sperrmüllabfuhr und die allgemeinen Informationen für (Neu-)Bürger. Außerdem werden auf der Startseite die aktuellsten Nachrichten angezeigt, bis hin zu überraschenden Baustellen oder Änderungen bei der Müllabfuhr.
Wer bestimmte Informationen sucht, muss sich durchklicken, findet aber alles, was es auch auf der alten Version der Homepage gab, versicherte Johannes Balk, seien es die Informationen zu Altlasten oder die Standorte der Spender für Hundehäufchentüten. Zweite Bürgermeisterin Birgit Weber (CSU), Verwaltungsratsvorsitzende des Kommunalunternehmens CEB, regte am Dienstag bei der Präsentation der Homepage an, auch die Routen der Winterdienstfahrzeuge zu hinterlegen. So könne jeder sehen, mit welcher Priorität seine Straße geräumt wird. Denn die Frage, wann denn nun der Winterdienst in die verschiedenen Straßen kommt, sorgt jedes Jahr für Diskussionen in den sozialen Netzwerken.
Abfuhrtage für jede Straße
Bei der Müllabfuhr wird schon straßengenau angezeigt, wann welche Tonne vor die Tür gestellt werden muss. Der große Abfallkalender werde irgendwann der Vergangenheit angehören, sagte Balk.
2017 wird es ihn aber noch einmal geben - auch, wenn er nur die Abfuhrwochen für die vier Bezirke angibt und nicht für jede Straße die genauen Tage.Wer Sperrmüll oder Grüngut abholen lassen möchte, erfährt direkt auf der Homepage, zu welcher Tageszeit es am jeweiligen Tag möglich ist - und er erfährt auch, wie viele Termine an dem Tag überhaupt noch frei sind. Auch die Nutzer von Gartenwasserzählern können ihre Zählerstände online übertragen. Sie müssen sich dafür nicht extra einloggen oder ein Passwort hinterlegen, wie Balk betonte. "Das merkt man sich ohnehin nicht für ein Formular, das man nur einmal im Jahr braucht."
Allerdings muss man aufpassen, denn nicht alle Klickwege führen zum gewünschten Formular, wie ein Test des Tageblatts ergab: Wer die Abkürzung wählt und direkt über "Formulare", dann "Stadtreiniung/Abfall" zum Sperrmüllformular surft, erhielt zumindest am Mittwoch noch eine Fehlermeldung. Auch gewöhnungsbedürftig: Je nach Einstellung des Browsers wird am Laptop oder PC-Bildschirm nur die obere Hälfte der Seite angezeigt. Die bleibt aber unverändert, wenn die Menüpunkte oben angeklickt werden. Die gesuchten Links öffnen sich in der unteren Hälfte, zu der der Nutzer erst scrollen muss.
Solche Dinge und Wünsche an die Homepage dürfen aber gern gemeldet werden, versprach Johannes Balk: "Wir wollen uns an den Wünschen der Kunden orientieren."