In Bad Rodach badet man jetzt ohne Bargeld
Autor: Berthold Köhler
Bad Rodach, Donnerstag, 22. Dezember 2016
Der Wunsch danach ist viele Jahre alt - am Donnerstag ist das bargeldlose Kassensystem der "Therme Natur" in Bad Rodach in Betrieb genommen worden.
Blau für die Erwachsenen, Rot für die Kinder - so schaut sie aus, die neue bargeldlose Welt in der "Therme Natur". Gestern ist das lang ersehnte neue Kassensystem mit Chip-Armbändern in Betrieb gegangen. "Wir haben einen neuen Standard auf höchsten Niveau gesetzt", freute sich Geschäftsführer Lutz Lange nach dem ersten Härtetest.
Für die Gäste des Thermalbades bringt das neue Bezahlsystem mehrere Vorteile - in erster Linie deshalb, weil sie ab sofort kein Bargeld mehr ins Bad mitnehmen müssen. Wer in der Therme oder der Sauna etwas konsumiert, bekommt die Ausgaben auf sein mit einem Computerchip ausgestattetes Armband gebucht. Bezahlt wird dann am Ausgang des Bades.
Bevor die neue Kassenanlage in Betrieb ging, gab es für das Thermalbad-Team eine lange Nacht. In der Zeit zwischen der Bad-Schließung am Dienstag und der Öffnung am Mittwoch wurde das System komplett umgestellt. "Es ging sensationell schnell", sagte Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) und meinte damit nicht nur die technische Installation. Auch bei der Umsetzung des Auftrages habe die Firma "Eccos Pro" einen Sprint hinlegen müssen. Nur drei Wochen lagen zwischen der Auftragsvergabe und dem gestrigen Tag der Inbetriebnahme rechtzeitig vor den traditionell besucherstarken Weihnachtsfeiertagen. Während dieser Zeit mussten auch noch das Personal mit der neuen Technik vertraut gemacht werden. Die 30 Mitarbeiter, die direkt mit dem Kassensystem arbeiten, absolvierten in den vergangenen Wochen dafür 2000 Schulungsstunden.
Alte Gutscheine gelten
Es war aber auch an der Zeit für ein modernes Kassensystem im einzigen Thermalbad des Coburger Landes. Das bestätigte auch Projektleiter Peter Tiggelkamp von "Eccos-Pro", der nicht mehr viele Bäder in Deutschland kennt, die mit einem so antiquierten System wie bislang die "Therme Natur" arbeiten. Und Tiggelkamp weiß, wovon er spricht, schließlich hat sein Unternehmen unter anderem die Kassenanlage für die Therme in Erding bei München installiert - bei bis zu 10 000 Besuchern eine der größten ihrer Art in Deutschland. Seit 1990, berichtete der Projektleiter mit Blick auf das alte Bad Rodacher System, gebe es in Deutschland schon bargeldlose Bezahlsysteme für Schwimmbäder.Bad Rodachs Thermen-Geschäftsführer Lutz Lange sagte gestern aber auch offen, dass die Umstellung auf die Chip-Armbänder insbesondere für die langjährigen Thermen-Stammgäste eine nicht unerhebliche Umstellung sein wird: "Es wird neu und ungewohnt." Es werde auch Momente geben, bei denen man bei den Gästen um Verständnis für die Umstellung bitten müsse. Zum Beispiel dann, wenn die vielen noch im Umlauf befindlichen alten Gutscheine buchungstechnisch ins neue System eingepflegt werden müssen. Das geht nämlich nur bei den Servicedamen an den beiden Kassen, der neue Automat im Foyer kann diese Aufgabe nicht bewältigen. Ein halbes Jahr gibt Lange der Therme und den Gästen Zeit, dann sollte der Gutschein-Umtausch über die Bühne sein.
Dennoch freut sich Geschäftsführerin Stine Michel, dass die Badegäste ab sofort die Gelegenheit haben, Stunden- oder Tageskarten direkt am Automaten zu kaufen. Das spare Zeit und werde sicher die eine oder andere Menschenschlange in der "Rush-Hour" vermeiden. Aber Michel war auch klar: "Es wird eine Weile dauern, bis der Automat angenommen wird." Alleine schon deshalb, weil er momentan fast noch ein bisschen unscheinbar im Foyer steht.