Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr der Medical Park Marathon statt. Am Tag der deutschen Einheit starten die Laufsportler in Bad Rodach und Autenhausen.
"Wer hätte das damals gedacht - jetzt machen wir die Zehn voll", freut sich Christian Grunow Geschäftsführer des Medical Park Bad Rodach, über eine ganz besondere Traditionsveranstaltung im Rodachtal: Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, findet der Medical Park Marathon zum mittlerweile zehnten Mal statt.
"Ein festes Highlight in unserem Programm", bestätigt der Vorsitzende der Initiative Rodachtal, Martin Finzel. Der Verein, ein Zusammenschluss von bayerischen und thüringischen Gemeinden, ist Veranstalter des Marathons, der die Läufer mehrere Mal die ehemalige innerdeutsche Grenze passieren lässt. Damit soll wieder ins Bewusstsein gerückt werden: Hier wächst zusammen, was zusammen gehört. Viele der jüngeren Teilnehmer wüssten vielleicht gar nicht mehr, wo seinerzeit die deutsch-deutsche Grenze verlief. "Eigentlich ein gutes Zeichen", so Finzel.
Neu ist die Streckenführung unmittelbar durch die Gemeinde Heldburg hindurch. Ein Verpflegungspunkt befindet sich hier direkt vor dem Rathaus. "Das ist schon beeindruckend, wenn man so durch die Gemäuer läuft", schwärmt Gunter Hölig, Therapieleiter im Medical Park Bad Rodach. Auch durch das idyllische Städtchen Ummerstadt führt der Marathon seine Teilnehmer.
Zugunsten der Läufer wurde die Strecke nun erstmals weitgehend auf Radwege verlegt. "Es wird sicherer werden für die Sportler, und wir sind nicht weit von der ursprünglichen Strecke entfernt", erläutert Hölig. Im Übrigen zähle ja nicht nur der Leistungsgedanke; auch die Volksläufer, vielleicht sogar im Familienverbund, sind aufgerufen, teilzunehmen.
Je nach Grad der Erfahrung und Fitneß kann dann gewählt werden - volle 42 Kilometer ab Bad Rodach oder doch lieber der Halbmarathon mit Startpunkt Autenhausen? Auch ein Staffellauf in
Vierer-Gruppen ist möglich (Männer/ Frauen/ Mixed).
"Laufen - egal in welcher Form - ist Bewegung und damit Gesundheitsvorsorge", betont der Coburger AOK-Direktor Christian Grebner. Die Gesundheitskasse unterstützt den Medical Park Marathon, "mit Manpower und den obligatorischen Bananen an den Versorgungspunkten".
Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme, zumal das Pendel zwischen Anspruch und Entspannung groß sei und für wirklich jeden etwas biete. Bislang sind etwa 70 Anmeldungen eingegangen, erwartet werden jedoch über 400 Sportler. Die Zahlen lagen in den letzten Jahren ziemlich konstant in diesem Bereich, Rekord waren im Jahre 2012 insgesamt 460 angemeldete Läufer. Martin Finzel (Ahorn) möchte mit seinen Amtskollegen in jedem Fall wieder eine Bürgermeister-Staffel stellen: "Wir werden wohl außer Konkurrenz starten, aber wir wollen ein Zeichen setzen für die Region Rodachtal."
stc