Druckartikel: Im Itzgrund sind jetzt kleine Feuerwehrmänner im Einsatz

Im Itzgrund sind jetzt kleine Feuerwehrmänner im Einsatz


Autor: Franziska Porzelt

Coburg, Freitag, 04. Februar 2022

Endlich kann der Traum vom kleinen Feuerwehrmann wahr werden: Die Gemeinde Itzgrund hat den Startschuss für die Kinderfeuerwehr gegeben.
Jonas Jahn (10) hat der Schnuppertag bei der Feuerwehr so gut gefallen, dass er sich zusammen mit 23 anderen kleinen Brandlöschern für die neu gegründete Kinderfeuerwehr angemeldet hat.


Einmal im Feuerwehrauto mit Blaulicht durch die Stadt fahren:Welches kleine oder auch große Kind träumt nicht davon? Für die Kinder aus dem Itzgrund kann der Traum vom Feuerwehrmann bald wahr werden. Der Gemeinderat hat am Mittwoch den Startschuss für die Kinderfeuerwehr Herreth-Itzgrund gegeben. Der Gründung steht nun nichts mehr im Weg.

Nicht nur Branderziehung

Anne Eck, die Mitgründerin der Kinderfeuerwehr Herreth, freut sich endlich durchstarten zu können. Seit einigen Monaten war das Vorhaben bereits in Planung. Schon am 19. September 2021 durften die Kinder am Dorfplatz in die Tätigkeiten eines Feuerwehrmanns - oder -frau - schnuppern. Beim Wasser pumpen und Feuerwehrauto fahren gab es glänzende Augen. Die Aktion kam so gut an , dass schon 24 Kinder Interesse an einer Kinderfeuerwehr hatten. Auch Jonas Jahn (10) war dabei und freut sich schon, genauso wie sein Papa, zur Feuerwehr zu dürfen: "Ich möchte unbedingt Feuerwehrauto fahren und Brände löschen." Ab März soll das Training für kleine Löschzwerge einmal im Monat stattfinden. Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus in Herreth. Aber auch die anderen Wehren im Landkreis werden besucht. "So lernen die Kinder ihre Feuerwehr vor Ort kennen und sehen die unterschiedlichen Feuerwehrautos", sagt Anne Eck.

Neben den Autos ist ein weiteres Highlight das Brandhaus. Das ist ein Modellhaus, mit dem gezeigt wird, wie schnell sich Rauch durch die Räume ausbreitet. In dieser Einheit lernen die Kinder, wie sie sich im Brandfall am besten verhalten. "Vor allem Spiel, Spaß und Teamgeist stehen im Vordergrund", sagt Eck. Die Kinder sollen spielerisch den richtigen Umgang mit Feuerzeugen oder Streichhölzern lernen. Auch das Absetzen eines Notrufs wird geübt, damit es im Ernstfall auch klappt.

Jedes interessierte Kind der Gemeinde zwischen sechs und elf Jahren kann sich für die Kinderfeuerwehr anmelden. In zwei Gruppen geteilt, werden dann die Kinder altersgerecht gefördert. Im Alter von sechs bis acht Jahren bekommen die kleinen Feuerwehranwärter erste Einblicke in die Feuerwehr und können Kameradschaft und Hilfsbereitschaft bei Spielen und Ausflügen lernen.

Von neun bis elf Jahren werden sie dann mit kleinen Prüfungen, wie der Löschi-Olympiade, auf die Jugendfeuerwehr vorbereitet. Bei dieser Olympiade treffen sich alle Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Coburg und können ihr Wissen und Können bei verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. In einem Fall muss die Gruppe zeigen, dass sie gemeinschaftlich Aufgaben lösen oder erste Hilfe leisten kann. Andere Aufgaben sind das Erkennen einer Feuerwehruniform oder Schläuche zu Formen legen.

Nachwuchs früh binden

Dass die Kinder mit Spaß bei der Sache bleiben, ist vor allem für den späteren Nachwuchs der Feuerwehren sehr wichtig. Denn auch die freiwilligen Wehren suchen immer wieder händeringend nach Verstärkung. Viele Vereine, wie Fußball oder Musik, fangen schon früh an, die Kinder zu fördern , wenn die Kinder erst im Alter von zwölf Jahren auf die Jugendfeuerwehr aufmerksam werden, sind die meisten schon in anderen Freizeitaktivitäten gebunden. Dann wird es schwer, die Kinder und Jugendlichen wieder für die Feuerwehr zu begeistern. Die Kinderfeuerwehr soll das nun im Itzgrund verhindern und den jungen Feuerwehranwärtern eine Perspektive für ihre weitere Karriere bieten.

Namensvorschläge willkommen

Gerne können sich interessierte Kinder bei Anne Eck noch anmelden. Auch Namensvorschläge für die Feuerwehr werden noch gesucht. Eingegangen sind bisher Ideen wie, Feuerfüchse oder Blaulichter-Itzgrund. Bis zum 11. Februar werden Namen noch angenommen. Für weitere Informationen oder bei Namensvorschläge kann man sich unter der Email-Adresse anne.eck@gmx.de gerne bei Anne Eck melden.