Im Dorf steht ein Dorf für Tänzer

2 Min
Gleich ein ganzes Zeltdorf haben die Mitglieder des TSV Rossach im Laufe der Woche auf dem Sportgelände errichtet (von links): Friedrich Stang, Reinhard Leistner, Egon Engelke, Gerd Späth, Wolfgang Höhn, Bernd Schneider, Thomas Kügler, Georg Frey, Alexander Lang, Werner Grotke und Siegfried Grell. Foto: Gabi Arnold
Gleich ein ganzes Zeltdorf  haben die Mitglieder des TSV Rossach im Laufe der Woche  auf dem Sportgelände  errichtet  (von links):  Friedrich Stang, Reinhard Leistner, Egon Engelke, Gerd Späth, Wolfgang Höhn, Bernd Schneider, Thomas Kügler, Georg Frey, Alexander Lang, Werner Grotke und Siegfried Grell. Foto: Gabi Arnold

Drei Tage lang feiert der TSV Rossach sein 100-jähriges Bestehen. Besonders die jüngere Generation wird am Programm in den vier Partyzelten seine Freude haben.

Von großer Aufregung ist - zumindest bei Roland Schultheiß - vor dem großen Fest nichts zu spüren. "Ich bin total relaxed", sagt der Vorsitzende des TSV. Dabei stehen er und der Verein am Wochenende vor einer "Mega-Party". Der Sportverein feiert nämlich seinen 100. Geburtstag ausgiebig. Eine "Vier-Area-DJ-Party", versichert Schultheiß, habe es hier im Coburger Süden noch nicht gegeben.

Im sonst so beschaulichen Großheirather Gemeindeteil werden internationale Discjockeys das Zeltdorf zwei Nächte lang mit verschiedenen Musikrichtungen beschallen. Damit nicht genug: die Rossacher erwarten Joey Heindle, Jesse Ritch und Hamed Anousheh. Die jungen Männer sind vor allem dem jüngeren Publikum aus der Show "Deutschland sucht den Superstar" bekannt.

Auf dem Sportplatz haben Mitte der Woche die Vorbereitungen auf das Fest begonnen. Viele Vereinsmitglieder haben in den vergangenen Tagen kräftig mit angepackt, zu Hammer und Schrauben gegriffen, Bretterbögen verlegt und das Festgelände vorbereitet. Ein "Dorf " mit drei großen Zelten steht inzwischen auf dem Gelände. Da verwundert es nicht, dass bei so viel Arbeit kaum Zeit für ein Gespräch bleibt. Aber Roland Schultheiß nimmt sie sich dennoch.

Zuerst blickt der Vorsitzende in die Vereinsgeschichte zurück: Der TSV Rossach wurde vor 100 Jahren - genau: am 19. Juli 1912 - als reiner Turnverein gegründet. Der Verein zählt heute 360 Mitglieder, er besteht aus einer Fußballabteilung mit zwei Senioren- und sieben Juniorenmannschaften sowie einer Gymnastikabteilung. Besonders auf die Jugendarbeit legen Schultheiß und sein Stellvertreter Bernd Schneider großen Wert. "Wir betreuen 100 Kinder und Jugendliche", erklärt der Vorsitzende. Diese werden am Wochenende voll auf ihre Kosten kommen."

Spaß für jedermann


Heute Abend steigt nun der erste Teil der großen Zeltparty. In vier "Areas" heizen die DJs ein - in der Soul-Lounge, im Tanzstadl, in der Viva-Brasil-Bar und in der Ecke mit House-Dance-Techno-Musik. Der Vereinschef ist sicher: "Jeder kann sich amüsieren."

Die Idee zum Disco-Dorf haben sich die Rossacher von einem Schweinfurter Sportverein abgeschaut. "Da habe ich gedacht: Das ist mal was Besonders, um ein Jubiläum zu feiern", sagt der Vorsitzende. Dem Festausschuss ist es außerdem gelungen, die DSDS-Kandidaten in den Itzgrund zu holen. Die Teenie-Schwärme Jesse, Joey und Hamed kommen ebenfalls heute zur Autogrammstunde, bevor sie "das Zelt rocken". Vor allem der smarte Schweizer Jesse eroberte die Teenie-Herzen der "DSDS"-Zuschauer im Sturm. Der 20-Jährige erreichte Platz 3 in der Zuschauer-Gunst, der 18-jährige Joey kam auf den fünften Platz und Hamed landete auf dem sechsten Platz.

1000 Besucher, mindestens


Roland Schultheiß freut sich besonders auf die DJ-Party, die sich am Samstagabend fortsetzt. "Dann rechnen wir noch einmal mit 1000 Besuchern." Für den reibungslosen Ablauf des Wochenendes hat der Verein eine ganze Reihe von Security-Kräften gebucht. Nach zwei Tagen der eher lautstarken Art, beginnt der Sonntag entspannt: mit einem Gottesdienst. Danach gibt es buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Für die Mitglieder heißt es danach: "Erst einmal durchatmen." Eine große Sorge treibt den Vorsitzenden trotz aller gelebten Ruhe dann doch um: "Wir hoffen, dass das Wetter am Wochenende mitspielt und es nicht wie aus Kübeln schüttet." ga