Druckartikel: HSC 2000 Coburg: Neuer Keeper stand schon im Kasten

HSC 2000 Coburg: Neuer Keeper stand schon im Kasten


Autor: Ralph Bilek

Coburg, Dienstag, 06. November 2012

Der HSC 2000 Coburg ist wohl auf der Suche nach einem weiteren Torhüter fündig geworden. Am Montag Abend trainierte jedenfalls der ehemalige Jugend-Nationalspieler Oliver Krechel, der noch in Leipzig einen Vertrag hat, mit den HSC-Spielern schon in der Halle.
Oliver Krechel soll wohl für den HSC 2000 Coburg künftig im Tor stehen. Mittrainert hat der ehemalige Jugendnationalspieler zumindest schon in Coburg. Foto: SC DHfK / Rainer Justen


Während die aktiven Handballer des Drittligisten HSC 2000 Coburg durch die Länderspielpause die Füße etwas hochlegen konnten, waren die Funktionäre seit zehn Tagen aktiv. Nach Tageblatt-Informationen wird als neuer zusätzlicher Torhüter Oliver Krechel schon am kommenden Samstag gegen den HC Aschersleben Alligators den Platz als Nummer "Zwei" hinter Havard "Howie" Martinsen einnehmen.

Die HSC-Verantwortlichen reagieren damit auf die sich hinziehende Rückenverletzung von Raimonds Steins, die seit Anfang August beim HSC-Schlussmann immer wieder zu Tage tritt und eine dauerhafte Rückkehr auf das Spielfeld zumindest in der Vorrunde unmöglich machen.

Um das hohe Ziel "Mission 2. Liga" nicht aus den Augen zu verlieren, war eine Reaktion unvermeidlich, auch um Martinsen die nötigen Verschnaufpausen zu verschaffen. Auch Trainer Hrvoje Horvat hatte ganz klar einen neuen Keeper gefordert: "Entweder das, oder wir müssen unsere Ziele nach unten schrauben", hatte Horvat unmittelbar vor dem Rimpar-Spiel gefordert.

Martinsen‘s Formkurve fiel nach sensationellen Auftritten zu Saisonbeginn zuletzt etwas ab, eine Alternative ist dringend erforderlich.

Oliver Krechel, der am 24. November seinen 22. Geburtstag feiert, ist derzeit die Nummer drei beim Zweitligisten DHfK Leipzig. An den "alten Hasen" im Tor der Sachsen, dem 40-jährigen Tschechen Michael Galia und dem Ungarn Gabor Pulay (42 Jahre), ist Krechel bislang selten vorbeigekommen. Nach seiner abschließenden Ausbildung beim SC Magdeburg in den Jahren 2005 bis 2009 stand der ehemalige Jugend-Nationalspieler von 2009 bis 2011 beim Wilhelmshavener HV unter Vertrag, ehe er nach Leipzig wechselte. Dort absolvierte er im vergangenen Jahr 36 Ligaspiele, war klare Nummer zwei hinter Galia.

Jetzt machte ihm aber der vor Saisonbeginn vom VfL Potsdam gewechselte Pulay den Rang streitig. Der Leipziger Coach Uwe Jungandreas hatte Pulay noch als Trainer von Concordia Delitzsch 2007 aus Ungarn geholt. Potsdam war einziger sportlicher Absteiger in der ersten eingleisigen Zweitligasaison. Oliver Krechel, 1,99 Meter groß und mit dem Vorbild Henning Fritz, hatte somit in der laufenden Saison viel weniger Spielanteile, aber einen noch laufenden Vertrag bis 30. Juni 2014. Bereits vor dem Rimpar-Spiel weilte Krechel erstmals zu Vertragsverhandlungen in Coburg und ließ sich von den HSC-Verantwortlichen auch schon die Stadt zeigen. Am gestrigen Montag Abend nahm Oliver Krechel bereits am Training des Drittligisten teil, so dass eine Vertragsunterschrift und offizielle Vorstellung wohl kurz bevorsteht.

Der Leipziger Coach Uwe Jungandreas, gestern Abend noch telefonisch befragt, wollte nichts zu einem Wechsel sagen, wusste aber dass sein Keeper nicht beim Training in Leipzig, sondern in Coburg war, und meinte aber: "Da können die Coburger Funktionäre mehr sagen." rbi