Hoher Sachschaden: Drei landwirtschaftliche Geräte und ein Bus in Flammen
Autor: Berthold Köhler
LKR Coburg, Donnerstag, 19. Juli 2018
"Wie bei der Berufsfeuerwehr", sagte Kreisbrandrat Manfred Lorenz, ist er sich am Mittwoch im Laufe des Nachmittags vorgekommen.
Die Alarmierungen wollen nämlich kein Ende nehmen
Binnen zwei Stunden wurden die Feuerwehren zu vier Einsätzen im Landkreisgebiet gerufen.
Neben den Bränden in Großheirath, Witzmannsberg und Heldritt - infranken.de berichtete - wurden Feuerwehren auch zu einem Brand einer weiteren Heuballenpresse im Weitramsdorfer Gemeindeteil Neundorf gerufen. Auch dort reagierte der Landwirt besonnen und fuhr mit der rauchenden Presse vom Feld auf einen Betonweg. An der Ballenpresse entstand kein Sachschaden. Allerdings brannten auf dem Acker 1 Hektar Stoppelfeld sowie acht Rundballen ab. Ursache dürfte ein technischer Defekt oder eine Überhitzung der landwirtschaftlichen Maschinen gewesen sein.
Ermittelt hat die Coburger Polizei, die ebenfalls zu allen vier Bränden geeilt war, die Schadenshöhen: Beim ausgebrannten Bus liegt diese bei rund 20 000 Euro, die neuwertige Ballenpresse, die in Großheirath ausbrannte, hatte einen Wert von rund 50 000 Euro.
Ein Sonderlob der Polizei erhielt der Fahrer des Busses, dessen Motor an der Heldritter Wahlbühne Feuer fing. Der Mann fuhr sein Fahrzeug schnell von einer Grünfläche weg, so dass diese sich nicht entzündete. Feuerwehren aus Bad Rodach um Umgebung löschten schließlich den Motorbrand endgültig ab, der Busfahrer hatte zuvor schon mit einem Feuerlöscher die Flammen bekämpft.