Hochzeitsplanerin: Was das Herz begehrt
Autor: Christiane Lehmann
Coburg, Mittwoch, 27. Januar 2016
Paulina Heller wechselte vom öffentlichen Dienst in die Branche der Hochzeitsplaner und machte sich selbstständig. Ihr Motto: "Man soll tun, was Spaß macht und wofür man brennt."
Da gehört eine Portion Mut dazu: Vom sicheren Arbeitsplatz beim europäischen Sozialfonds der Agentur für Arbeit wechselt die 29-jährige Paulina Heller als Franchise-Unternehmerin zur Agentur Traumhochzeit. Doch Mut allein beschreibt nicht die Motivation der jungen Frau, ihrem Leben mit knapp 30 Jahren eine neue Wende zu geben. "Ich wollte das schon machen seit ich 20 bin", sagt sie und sitzt strahlend in ihrem weiß-rosa-güldenen Büroambiente, wo sie ihre Kunden empfängt und berät.
Kreativität ausleben
Die Mischung aus Organisation vom Schreibtisch aus - "so wie ich es ja auch im Jobcenter gewohnt war" - und der Möglichkeit mit Menschen hautnah, oft sehr emotional zusammen zu arbeiten, mit verliebten Paaren den schönsten Tag ihres Lebens zu planen und seine eigene Kreativität dabei ausleben zu können, macht für Paulina Heller des Reiz einer Hochzeitsplanerin aus. Der entscheidende Schritt etwas Neues zu beginnen, kam mit dem Bewusstsein: "Also bis zu meinem Lebensende sehe ich mich hier nicht in der Bundesagentur." Außerdem war da noch der eigene Ehemann, der morgens pfeifend zur Arbeit ging und seine Kreativität bei itv voll ausleben kann. "Ich wurde fast ein bisschen neidisch, dass er machen kann, was ihm wirklich Spaß macht." Und so nahm die junge Frau Kontakt zur Agentur Traumhochzeit in Detmold auf. Sie wurde geschult, besuchte Seminare und ließ sich schließlich bei der IHK als Hochzeitsplanerin zertifizieren.
"Wie finde ich die perfekte Hochzeitslocation?", "Wo finde ich die schönsten Brautkleider?", "Wie gestalte ich die Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem sich alle wohlfühlen?", "Wie finde ich wirklich gute Hochzeitsdienstleister in Oberfranken, die mir das Bestmögliche für mein Geld bieten?", "Wie finde ich die Hochzeitstorte, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut schmeckt?" und " Wie setzte ich ein Themen-/ Farbkonzept für meine Hochzeit um?" - All diese Fragen gehören mittlerweile zum Geschäft der Hochzeitsplanerin für die Region Coburg/ Oberfranken.
Paulina Heller sitzt mit ihrer Agentur in Dörfles-Esbach und kann sich über mangelnde Aufträge nicht beschweren. "Der Markt ist groß, mein Kalender gut gefüllt", sagt sie zufrieden. Ob ein rauschendes Fest in einer alten Fabrikhalle, einer Hollywood- Glamour-Party im Stil der 20er Jahre, eine freie Trauung in romantischem Ambiente auf einem Schloss oder eine Vintage- Hochzeit in einer alten Scheune - Paulina Heller findet die richtige Location, dem Budget und Vorstellungen angepasst.
Coburg ist zu klein
Und trotzdem die Einsicht: "Coburg ist einfach zu klein, um die Vielfalt zu bieten, die im Internet oft angeprießen wird." Alte Fabrikhallen und Lofts gibt es hier eigentlich kaum. Deshalb würde Paulina Heller so gern den alten Güterbahnhof als weitere Veranstaltungslocation sehen. "Dort ließe sich ein tolles Ambiente herstellen", ist sie sich sicher.Derzeit sind die Klassiker die Orangerie in Rödental, Schloss Hohenstein oder Schloss Geyersberg. In Richtung Bamberg kennt sie noch eine Reihe von Schlössern, die sich auch als Außenlocation hervorragend anbieten. "Wenn nicht wir in Oberfranken, wer kann dann schon so eine Schlösservielfalt vorweisen."
Doch der Ort allein ist es nicht, der eine Hochzeit ausmacht. Es gehören eine ganze reihe anderer Faktoren dazu, wie jeder weiß. Paulina Heller hat die Erfahrung gemacht, dass Braut und Bräutigam da durchaus unterschiedliche Themenbereiche für wichtig halten. Geht es der Frau eher um die Dekoration, das Kleid und die Blumen, möchte der Mann doch sicher sein, dass das Essen schmeckt und anschließend auch gut gefeiert werden kann.
Die Hochzeitsplanerin bietet alle Posten einzeln an. Also das heißt, sie kümmert sich dann um die Musik, den Ort oder das Catering. Wer möchte, kann sie als Zeremonienmeister bestellen oder das Gesamtpaket buchen. Auch ein Hochzeitscoaching ist möglich. Das bedeutet, das Paar lässt sich nur beraten, wie die Feier zu organisieren ist, an was alles gedacht werden muss.
Michael Lane hat gesungen
Eine Herausforderung war für Paulina Heller als eine Braut unbedingt wollte, dass Xavier Naidoo auf der Hochzeit singt. Nach reiflichen Überlegungen und finanziellen Abwägungen kontaktierte Paulina Heller letztlich Michael Lane. Der kam tatsächlich - "und war bezahlbar".Aktuell plant sie eine Hochzeit für ein Paar in den USA. Die Braut ist Amerikanerin, der Bräutigam kommt aus Coburg. Die beiden heiraten erst in den Staaten und feiern dann nochmal mit den Coburger Verwandten und Freunden.
Mit internationalen Festen hat Paulina Heller in ihrer noch jungen Firmengeschichte bereits Erfahrungen gesammelt. Die Hochzeit eines Bamberger Basketballers, bei der Gäste aus der Basketball-Nationalmannschaft mitfeierten, lässt so manche "große" Erinnerung hochkommen.
Und weil Paulina Heller die Emotionalität ihres neuen Berufes so schätzt und mag - "ich heule ja manchmal selbst sogar mit" - träumt sie weiter von wallenden Festen und plant mit Extravaganz und Schischi jenseits der bürgerlichen Langeweile. Eine Zirkushochzeit im bunt gestreiften Zelt, mit Jongleuren und Feuerspuckern, Podesten und Pferden, das wär's doch mal...
Traut Euch 2016 - Coburger Hochzeitsmesse am Sonntag, 31. Januar, von 12 bis 18 Uhr, Kongresshaus Rosengarten,
Veranstalter: Terra Brazil Fashion & Musicevents GdbR
Facebook Paulina Heller hat eine Facebook-Seite erstellt, die alle Dienstleister rund um Hochzeit animiert, sich auszutauschen und Erfahrungen weiter zu geben.
Zu finden unter: Traumhochzeit'sTreff Oberfranken
Kontakt Paulina Heller, Eventmanagerin (IHK zu Coburg), Querstraße 20, Dörfles-Esbach, Mobil: 0151/15281453