Hannes Ringlstetters heiter ironische Heimatlieder in Coburg
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 31. Oktober 2014
Der Export von Humor ist eine heikle Sache, die am Dialekt scheitern kann. Was also passiert, wenn ein Niederbayer seinen Humor nach Coburg exportiert? Hannes Ringlstetter wagt das Unterfangen bei seiner ausgedehnten Herbsttour zwischen Wien und Hamburg, Berlin und Aschaffenburg, Zürich und Wunsiedel.
Wie viele Klischees lassen sich in zweidreiviertel Bühnen-Stunden packen? Eine ganze Menge, wie Ringlstetter beweist. Sein Trick: Er präsentiert sich dem Publikum als multiple Künstler-Persönlichkeit. "Wir sind zu viert", sagt Hannes Ringlstetter, während er unübersehbar alleine auf der Bühne des Kongresshauses steht. Sorgen um Ringlstetters seelische Gesundheit muss sich im Publikum dennoch niemand machen. Denn die vier Personen, die er im flotten Wechsel der Dialekte in sich vereint, sind ganz einfach verbale Masken, die er mit virtuoser Geschwindigkeit benutzt, um regionale Eigenheiten mit treffsicherer Ironie zu entlarven.
Dichtung und Wahrheit
Kabarettist oder Musikkomödiant? Comedian oder Liedermacher? Die Schublade, in die dieser Künstler passt, muss erst noch gezimmert und beschriftet werden. Treffsicher und pointenfreudig nimmt Ringlstetter die Eigenheiten der Niederbayern ebenso ins Visier wie die Eigenheiten der Franken oder der Oberpfälzer. Auch den Wiener Schmäh hat Ringlstetter im Gepäck. Dichtung und Wahrheit sind in Ringlstetters aktuellem Programm "Zum Ringlstetter" manchmal kaum auseinander zu halten. Denn für seine bevorzugten Themen bedient sich Ringlstetter,
Die Absonderlichkeiten des Lebens
1970 in München geboren und in Straubing aufgewachsen, ganz ungeniert der eigenen Biografie.
"Die Sprache ist das Medium derer, die zu feige sind zum Schweigen", sagt Ringstetter über die Niederbayern. Vor seinem Humor sollte sich niemand allzu sicher fühlen. Denn Ringsteller ist ein höchst aufmerksamer Beobachter, der feines Gespür für die Absonderlichkeiten des Lebens besitzt. Seine Ironie ist erhellend und erheiternd, nicht denunzierend. Mühelos überwindet sie die sprachliche Grenze zwischen Niederbayern und Oberfranken. Ringlstetters Lohn: ausdauernder Beifall.