Druckartikel: Hallen-Kreismeisterschaft - Zwischenrunde

Hallen-Kreismeisterschaft - Zwischenrunde


Autor: Christoph Böger

Bad Rodach, Dienstag, 04. Dezember 2012

Am Sonntag steigt in der Bad Rodacher Bayernhalle und in der Ebersdorfer Frankenlandhalle die mit Spannung erwartete Zwischenrunde der Kreismeisterschaft. 22 Mannschaften streiten in vier Gruppen um den Final-Einzug.
Yasin Sahan vom SV Türkgücü Neustadt ist einer der vielen türkischen "Hallencracks". Neben dem Team aus der Puppenstadt sind mit dem FC Anadoluspor Coburg und dem SV Bosporus Coburg zwei weitere ambitionierte Teams in der Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft vertreten. Dann steigen erstmals auch die Bezirksligisten und Landesligist FC Burgkunstadt in den laufenden Wettbewerb ein. Foto: Timo Geldner


Kreisspielleiter Helmut Dinkel hat die Einteilung der Zwischenrunde der Hallen-Fußball-Kreismeisterschaft vorgenommen. Am Sonntag spielen insgesamt 22 Mannschaften, die in vier Gruppen eingeteilt wurden, um den Einzug ins Finale. Jeweils die beiden ersten der Gruppe lösen ein Ticket für das Finale am Sonntag, 16. Dezember in Burgkunstadt.

Dort qualifizieren sich dann die besten vier Mannschaften aus dem Spielkreis Coburg/Lichtenfels, die sich am Sonntag, 13. Januar, in der Neustadter Frankenhalle mit dem besten Quartett aus dem Spielkreis Kronach um den Titel des Kreismeisters streitet. Der Turniersieger von Neustadt vertritt dann den Spielkreis bei der "Oberfränkischen".

Doch soweit ist es noch lange nicht. Erstmals fand die Vorrunde ohne Bezirks- und Landesligisten statt. Diese Teams greifen erst am bevorstehenden Wochenende in den laufenden Wettbewerb ein.

Und Dinkel hat die höherklassigen Mannschaften "gesetzt", das heißt, dass in allen vier Zwischenrundengruppen klare Favoriten starten werden.

Gruppe A in Ebersdorf

In der Frankenlandhalle in Ebersdorf kann im Gegensatz zur Bayernhalle in Bad Rodach, in der nur mit Seitenbanden gespielt wird, mit einer Rund-um-Bande agiert werden. Die Favoriten sind am Vormittag ab 11 Uhr eindeutig in der Gruppe A das Landesligateam des FC Burgkunstadt und das hallenerfahrene Kreisliga-Team des TSV Marktzeuln mit "Hallenfuchs" Ulrich Backert an der Spitze. Nur Außenseiterchancen haben der ESV Lichtenfels, der FC Altenkunstadt/Woffendorf und der FC Marktgraitz.

Gruppe B in Ebersdorf

Mehr Spannung verspricht da schon die Nachmittagsgruppe, in der sechs Teams um das Weiterkommen kämpfen. Gastgeber SC Sylvia Ebersdorf und der letztjährige Kreismeister VfL Frohnlach sind heiße Kandidaten für den Gruppensieg. Chancen rechnet sich zudem Bezirksligisten TSV Staffelstein aus.
Ob die Kreisligisten Schwabthaler SV und TSV Gestungshausen oben eingreifen können, erscheint aufgrund der schwachen Vorrunden-Leistungen eher fraglich. Doch schon oft konnten sich die unterklassigen Teams steigern und dem einen oder anderen ein Bein stellen. Die SG Roth-Main sorgte ebenfalls schon für Überraschungen in der Halle und sollte nicht unterschätzt werden.

Gruppe A in Bad Rodach

Prestigeduelle finden am Vormittag ab 11 Uhr auch in Bad Rodach statt. Favorit ist der TSV Mönchröden, der sich seit Jahren in der Thermalbadstadt sehr wohlfühlt und bereits fünfmal den Habermaaß-Pokal gewann. Heftige Gegenwehr wird vor allem von Ligarivalen TBVfL Neustadt/Wildenheid erwartet. Nicht zu unterschätzen ist allerdings Kreisklassist SV Türkgücü Neustadt mit seinen vielen guten Technikern. Der TSV Cortendorf und der SV Bosporus Coburg könnten mehr als das "Zünglein an der Waage" sein.

Gruppe B in Bad Rodach

Ab 13 Uhr steigen dann neben Gastgeber TSV Heldritt die beiden Bezirksligisten vom FC Coburg und TSV Meeder ein. Auch diese Gruppe verspricht packende Paarungen, denn mit der Spvg Ahorn, Anadoluspor Coburg und dem TSV 1860 Rodach warten "harte Brocken".
Das sind alles Teams, die sich in der Halle viel vorgenommen haben und in den letzten Jahren schon oft genug bewiesen haben, dass sie für Furore sorgen können. Bestes Beispiel war der Turniersieg der "Löwen" (TSV 1860 Bad Rodach) beim traditionellen Habermaaß-Turnier 2011. Die favorisierten Bezirksligisten sind gewarnt.


Die vier Zwischenrunden-Gruppen im Überblick:

Hinweis: Alle Gruppenspiele dauern einmal zehn Minuten.