Druckartikel: Halbnackte Männer am Schernecker Ballermann

Halbnackte Männer am Schernecker Ballermann


Autor: Michael Stelzner

Scherneck, Montag, 14. Januar 2013

120 Aktive des TSV Scherneck (Landkreis Coburg) sind alle zwei Jahre außer Rand und Band, wenn die großen TSV-Faschingssitzungen in der vereinseigenen Sporthalle stattfinden. Heuer ist es wieder so weit - ganz Scherneck ist närrisch.


So eine Faschingssitzung ist für Timo Kleiber der pure Stress. Gleich drei Auftritte hat er heuer beim TSV pro Sitzung. Los geht es für einen echten Schernecker "Faschingsnarr" schon eher, wie alle seine rund 120 Mitstreiter hat er schon bei den Vorbereitungen jede Menge zu tun. Das ist manchmal sogar wichtiger, als die persönliche Rolle bei der Faschingssitzung. "Die Texte dafür", sagt Kleiber, "studiere ich immer erst kurz vor den Sitzungen ein." Und wenn der Text dann doch einmal nicht sitzt? "Im Notfall greift Barbara Arnold, die für die Büttenreden zuständig ist, als Souffleuse ein."

Nach einer Wartezeit von zwei Jahren war es jetzt endlich so weit. In der Turnhalle des TSV Scherneck startete die 75. Faschingssitzung. Die Akteure freuten sich sichtlich, das es endlich wieder los ging. Für die nötige Stimmung bei den Zuschauern sorgte die Kapelle "Logo". Sitzungspräsident Jockel Müller - der zwischendurch von Harald Schneider und vom "Jungpräsidenten" Max Forkel würdig vertreten wurde - führte durch 19 stimmungsvolle Programmpunkte, die mit Witz und Schwung gewürzt waren. Zwischendurch erklang immer öfters die Schernecker Hymne " Ja wir wollen einen heben".

Tanzmäuschen eröffnen

Eröffnet wurde das fünf Stunden lange Programm von den "Tanzmäusen", die zu Melodien aus dem Disney-Film "Schneewittchen" über die Bühne fegten. Auch die "Rote Garde", die "Grünen Funken" sowie die "Blauen Funken" heizten die Stimmung mit ihren Tänzen an. Anni Muich hatte für die Garden die Kostüme genäht. Die neun Mädchen der Tanzgruppe "Sweeties" sind heuer zum letzten Mal beim Schernecker Fasching zu sehen - denn die Gruppe löst sich nach den Faschingssitzungen auf. Deshalb zeigten sie einen Querschnitt aller ihrer einstudierten Tänze, samt akrobatischer Einlagen. Ein besonderer Blickfang war natürlich das bekannte Männerballett.

Flotte Herren, flotter Tanz

Dem Publikum boten die Herren flotten Tanz zwischen "Tradition und Moderne". Alle Akteure waren nach ihrem Auftritt total außer Atem - kamen aber um eine lautstark geforderte Zugabe nicht herum.

"Scherneck TV" mit Nachrichten aus Scherneck und Untersiemau wurde von Barbara Arnold und Timo Kleiber präsentiert. Die beiden Moderatoren berichteten, dass ein Brautpaar am Rathaus in Untersiemau einige Zeit auf Bürgermeister Michael Boßecker als Standesbeamten warten mussten, weil dieser in seinem Garten arbeitete. Naja, da hatte das Paar wenigstens Zeit, sich "den Bund fürs Leben" noch einmal zu überlegen. Als musikalische und pflichtbewusste "Klo-Frau" hatte Sitzungspräsident Jockel Müller, die Lacher auf seiner Seite. Außerdem verwandelte sich der "Singende Wirt von Meschenbach" in eine Dame aus dem "horizontalen Gewerbe".

"Hallo Deutschland" hieß eine Büttenrede von Timo Kleiber. Er plauderte in lockerer Weise über die Probleme des Alltags. So ist für ihn die die "Apotheken-Rundschau" die "Bravo für 60- bis 80-Jährige".

"Powerfrau" Nicole Baudler stellte sich mit viel Fußballsachverstand vor. Sie wird künftig die Männer vom TSV Scherneck trainieren. Das wird hart, denn schon jetzt bekam die Mannschaft von der "Powerfrau" ganz schön die Meinung gesagt. Urlaub am "Ballermannstrand" auf der Schernecker Faschingsbühne machten Irene Kleiber, Nicole Baudler und Heike Schneider. Sie erschienen mit einem großen Schwimmreifen auf der Bühne und hatten die Lacher auf ihrer Seite.

Auch einen Eimer voll mit Sangria hatten die Damen dabei. In ihrem Zwiegespräch machten sie sich über verschiedene Alltagsprobleme und die Männerwelt lustig - bis zum allumfassenden Abschluss-Statement: "Männer sind wie öffentliche Toiletten."