Druckartikel: Grub am Forst legt Kanalsanierung in der Ortsdurchfahrt nicht um

Grub am Forst legt Kanalsanierung in der Ortsdurchfahrt nicht um


Autor: Lothar Weidner

Grub am Forst, Freitag, 30. Oktober 2015

Die Welt scheint in Ordnung zu sein in Grub. Anlässlich der Bürgerversammlung, die wieder für alle Gemeindeteile zusammen stattfand, kamen nur vier Redebeiträge trotz mehrfacher Aufforderung des Bürgermeisters Jürgen Wittmann (GfG).
Foto: Carmen Schmitt


So wollte Sybille Stedler wissen, ob beim Ausbau der Ortsdurchfahrt, der Coburger Straße, für Kanalsanierungen auch Beiträge für die Anwohner anfielen. Immerhin sind im Haushalt 2015 für die vier Bauabschnitte runde 180.000 Euro Kanalkosten (teils Reste aus den Vorjahren) vorgesehen, für den letzten kurz vor der Vollendung stehenden 4. Bauabschnitt 120.000 Euro. Die Finanzierung dieses Vorhabens des Straßenausbaues wird unter anderem neben dem Gemeindeanteil, einer staatlichen Förderung von 160.000 Euro ermöglicht durch Ausbaubeiträge in Höhe von 180.000 Euro. Sowohl der Bürgermeister als auch sein Kämmerer Michael Heß versicherten, dass Kanalsanierungen nicht auf die Bürger umgelegt würden.

Dieter Weiß bat, nicht nur die Hinweisschilder zu aktualisieren, sondern auch den "Schandfleck in der Wassergasse 7" anzugehen.

Dazu Wittmann: "Der Eigentümer wurde mehrmals bereits schriftlich dazu aufgefordert. Es erfolgt eine erneute Androhung mit einer kostenpflichtigen Ersatzvornahme durch den Bauhof."


"Uns geht es halt besser"

Warum nur die Kommunen Ebersdorf bei Coburg und Rödental staatliche Bedarfszuweisungen erhielten und nicht Grub, wollte Werner Kaiser wissen. Antwort des Kämmerers: "Uns geht es halt besser." Die Frage von Hanne Wickel, ob der Seniorenbus auch für Vereins- oder Privatfahrten verwendet werden könne, verneinte der Bürgermeister. Die Finanzierung des Busses erfolge mit zweckgebundenen Spenden nur für Einkaufsfahrten.
Jürgen Wittmann berichtete, dass in Grub derzeit 2959 Bürger wohnen, 42 weniger als 2014. Es gab 154 Weg- und 138 Zuzüge. Bis 30. September dieses Jahres wurden 18 Kinder geboren, 36 Personen sind gestorben 19-mal wurde geheiratet. Die Feuerwehr hat 108 Aktive und 132 Schüler besuchen derzeit die Grundschule. Vom Verein "For you" werden 41 Kinder mittags betreut. Der kostenlose Seniorenbus wurde an 57 Tagen genutzt und beförderte 468 Personen.

Die Schulden Grubs liegen bei 2,754 Millionen Euro, das sind pro Kopf 953 Euro (Landesdurchschnitt 690 Euro). Erfreulich sind die Gewerbesteuereinnahmen. Sie liegen derzeit mit 112.000 Euro über dem Ansatz von 500.000 Euro. Die größten Investitionen 2015 sind: Ersatzfahrzeug Feuerwehr 68.000, Sanierung Schule 30.000 Euro, Darlehen an Baugenossenschaft 32.000 Euro, Radlader 20.000, Ausbau Coburger Straße 650.000 Euro, Errichtung von Rückhaltebecken 86.000 Euro und Breitbandförderung 20.000 Euro.