Grönemeyer trifft Karat in Neustadt
Autor: Jochen Berger
Neustadt bei Coburg, Sonntag, 28. Oktober 2018
Wie das Jugendorchester Neustadt sein Publikum mit seiner Vielseitigkeit und seine Musizierfreude begeistert.
Auf den ersten Blick scheint der Name inzwischen fast ein wenig irreführend. Jugendorchester Neustadt nennt sich ein an diesem Abend 28-köpfiger Klangkörper, der vor 39 Jahren tatsächlich als Jugendorchester gegründet wurde. Inzwischen aber ist dieses in Bigband-Besetzung musizierende Orchester in seiner Zusammensetzung längst eine harmonische Mischung jungen und älterer Instrumentalisten, hat sich aber dennoch seinen jugendlichen Elan bewahrt.
24. Galakonzert
Garant dafür ist der langjährige Chefdirigent des Jugendorchesters: Hartmut Martin, der seit 1990 die künstlerische Verantwortung trägt. Beim 24. Galakonzert in der bestens besuchten Mehrzweckhalle Heubischer Straße führte er sein Jugendorchester zu mitreißendem Musizieren.
Schwungvoll musiziert
Schon nach den ersten Titel war klar: Das für diesen Abend gewählte Motto "Musik ist unsere Welt" war mehr als nur ein nett formulierter Slogan, sondern die genau zutreffende Beschreibung. Ausdauernde Muszierfreude und präzises Zusammenspiel - das waren die Voraussetzungen für einen schwungvollen und kurzweiligen Galaabend, bei dem das Orchester seine bemerkenswerte Vielseitigkeit demonstrierte.
Vielseitiges Programm
Denn stilistisch war der Bogen des Programms weit gespannt. Er reichte von Hits der Pop- und Rockmusik wie "Mighty Quinn" und "One Way Wind" bis zu "Fly over the Rainbow" von Giorgio Moroder und Günter Noris.
Daneben aber war auch reichlich Raum für Stück mit Sologesang. Die junge Solistin Yvonne Herrmann aus Maroldsweisach gestaltete Hits wie "Bright Eyes" zusammen mit dem Orchester genauso eindringlich wie Carole Kings "Hard Rock Cafe" oder Chuck Berrys "Rock'n'Roll Music".
Rasch wurde auch deutlich, wie umsichtig und geschickt Hartmut Martin die Vortragsfolge zusammengestellt hatte. Denn im Laufe des Abends erhielt jede Instrumentengruppe die Gelegenheit, sich solistisch zu profilieren.
Frauenchor aus Eisfeld zu Gast
Damit freilich nicht genug. Ein kurzweiliges Programm verträgt ein wenig Abwechslung auch bei den Interpreten. Diese Abwechslung garantierte der rund zwei Dutzend Stimmen umfassende Frauenchor "Canto & Piano" aus Eisfeld. Unter der souveränen Leitung von Katrin Otto steuerte das Ensemble eine bunte Hit-Auswahl bei - von Nena bis Herbert Grönemeyer und Karat.