Druckartikel: Grönemeyer trifft Karat in Neustadt

Grönemeyer trifft Karat in Neustadt


Autor: Jochen Berger

Neustadt bei Coburg, Sonntag, 28. Oktober 2018

Wie das Jugendorchester Neustadt sein Publikum mit seiner Vielseitigkeit und seine Musizierfreude begeistert.
Begeisternder Auftritt: Das Jugendorchester Neustadt präsentierte in der Mehrzweckhalle Heubischer Straße ein ebenso anspruchsvolles wie vielfältiges Programm.Foto: Jochen Berger


Auf den ersten Blick scheint der Name inzwischen fast ein wenig irreführend. Jugendorchester Neustadt nennt sich ein an diesem Abend 28-köpfiger Klangkörper, der vor 39 Jahren tatsächlich als Jugendorchester gegründet wurde. Inzwischen aber ist dieses in Bigband-Besetzung musizierende Orchester in seiner Zusammensetzung längst eine harmonische Mischung jungen und älterer Instrumentalisten, hat sich aber dennoch seinen jugendlichen Elan bewahrt.

24. Galakonzert

Garant dafür ist der langjährige Chefdirigent des Jugendorchesters: Hartmut Martin, der seit 1990 die künstlerische Verantwortung trägt. Beim 24. Galakonzert in der bestens besuchten Mehrzweckhalle Heubischer Straße führte er sein Jugendorchester zu mitreißendem Musizieren.

Schwungvoll musiziert

Schon nach den ersten Titel war klar: Das für diesen Abend gewählte Motto "Musik ist unsere Welt" war mehr als nur ein nett formulierter Slogan, sondern die genau zutreffende Beschreibung. Ausdauernde Muszierfreude und präzises Zusammenspiel - das waren die Voraussetzungen für einen schwungvollen und kurzweiligen Galaabend, bei dem das Orchester seine bemerkenswerte Vielseitigkeit demonstrierte.

Vielseitiges Programm

Denn stilistisch war der Bogen des Programms weit gespannt. Er reichte von Hits der Pop- und Rockmusik wie "Mighty Quinn" und "One Way Wind" bis zu "Fly over the Rainbow" von Giorgio Moroder und Günter Noris.

Daneben aber war auch reichlich Raum für Stück mit Sologesang. Die junge Solistin Yvonne Herrmann aus Maroldsweisach gestaltete Hits wie "Bright Eyes" zusammen mit dem Orchester genauso eindringlich wie Carole Kings "Hard Rock Cafe" oder Chuck Berrys "Rock'n'Roll Music".

Rasch wurde auch deutlich, wie umsichtig und geschickt Hartmut Martin die Vortragsfolge zusammengestellt hatte. Denn im Laufe des Abends erhielt jede Instrumentengruppe die Gelegenheit, sich solistisch zu profilieren.

Frauenchor aus Eisfeld zu Gast

Damit freilich nicht genug. Ein kurzweiliges Programm verträgt ein wenig Abwechslung auch bei den Interpreten. Diese Abwechslung garantierte der rund zwei Dutzend Stimmen umfassende Frauenchor "Canto & Piano" aus Eisfeld. Unter der souveränen Leitung von Katrin Otto steuerte das Ensemble eine bunte Hit-Auswahl bei - von Nena bis Herbert Grönemeyer und Karat.

Reichlich Applaus für alle Mitwirkenden zwischen den einzelnen Stücken und am Ende dieses ausgedehnten Galakonzerts.

Rund um das Jugendorchester Neustadt

Profil Das Jugendorchester Neustadt ist ein modernes Orchester im Big Band-Stil. Das Jugendorchester bietet Musik für alle Gelegenheiten angefangen vom eigenen großen Gala-Konzert bis hin zu Open-Air-Konzerten, Firmen- und Vereinsjubiläen, Straßen- und Bürgerfeste, Konzerte am Weihnachtsmarkt, Platzkonzerte sowie Festzüge und offizielle Veranstaltungen der Stadt Neustadt. Gründung 1979 wurde das Jugendorchester vom damaligen Stadtrat der Stadt Neustadt ins Leben gerufen. Förderverein Im Jahre 1982 wurde auf Anregung der Stadt Neustadt ein eingetragener Förderverein gegründet. 1989 trat Heidi Martin, Gründungsmitglied des Fördervereins, als erste Vorsitzende an die Verwaltungsspitze.

Probenraum 1989 bezog das Jugendorchester Neustadt die neu fertig gestellten Musikproben- und Ausbildungsräume am Schützenplatz, dem heutigen Familienzentrum.

Dirigent Seit 1990 ist der Berufsmusiker Hartmut Martin neuer Orchesterchef. Zu seiner Gründerzeit 1979 noch als reine Kinder- und Schülerkapelle gedacht, entwickelte sich das Jugendorchester Neustadt unter seinem bis heute amtierenden Dirigenten zu einem eigenständigen Klangkörper.