Druckartikel: Glockenbergschule in Neustadt feiert ihre Absolventen

Glockenbergschule in Neustadt feiert ihre Absolventen


Autor: Rainer Glissnik

Neustadt bei Coburg, Freitag, 24. Juli 2015

Die Neuntklässler der Glockenbergschule in Neustadt bekamen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Zwei von ihnen schafften den Mittelschul-Abschluss.
Der erfolgreichsten Schüler der Glockenbergschule (von links): Carolin Mahr, Saskia Ullmann, und Jeffrey Otten Foto: Rainer Glissnik


"Heute ist euer großer Tag", betonte Klassenlehrerin Carolin Mahr, bevor sie ihren Neuntklässlern die Abschlusszeugnisse überreichte. "Uns kann man nicht beschreiben, uns muss man erleben" hatten die Entlassschüler sich als Motto selbst ausgesucht. "Ich durfte euch erleben und weiß, wie unbeschreiblich jeder von euch ist", lobte die Lehrerin.

Jeder ist einmalig

Am Beginn der Entlassfeier wurde im Gotteshaus St. Ottilia ein Gottesdienst mit dem Thema "Du bist einmalig" gefeiert, den Diana Wasserbauer gemeinsam mit den Entlassschülern vorbereitet hatte. Jeder Mensch habe seine Fähigkeiten. Dies hätten die acht Schülerinnen und Schüler auch gezeigt, die ihre Schulzeit am Förderzentrum Glockenbergschule Neustadt abschlossen.

Fünf legten dabei erfolgreich den Förderschulabschluss ab.

Tim Habelitz und Saskia Ullmann schafften sogar den Mittelschulabschluss.

Klassenlehrerin Carolin Mahr wünschte ihren Schülerinnen und Schülern, dass diese ihren Lerneifer und die positive Arbeitseinstellung erhalten und den Teamgeist auf neue Kollegen oder Mitschüler übertragen mögen.
Ein langer Weg liege hinter ihnen, und viele hätten einen Anteil daran, dankte die Klassenlehrerin allen, die wähend der Schuljahre mitgewirkt hatten.

Eine große Herausforderung

Das letzte Schuljahr war für alle eine große Herausforderung, denn alle hatten sich für die Abschlussprüfungen angemeldet. "Herausforderungen, die euch im zukünftigen Leben begegnen werden, aber wichtig sind, um Erfahrungen zu sammeln, Probleme zu reflektieren und sich dadurch weiterzuentwickeln", betonte Carolin Mahr. Neben den zahlreichen Anstrengungen habe es auch viele schöne Erlebnisse gegeben, Klassenfrühstücke, gemeinsame Projekte, Ausflüge und Aktionen. Die Berlinreise sei eine tolle Abschlussfahrt gewesen. "Eine unkomplizierte Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird", resümierte Mahr.
Rektor Manfred Bergmann erläuterte anhand einer chinesischen Überlieferung, wie die Lehrer eine Förderung ihrer Schützlinge angestrebt hätten. Alle seien gemeinsam dafür verantwortlich gewesen, ein entwicklungsförderndes Klima zu schaffen.

Sprungbrett ins Glück

Zunehmend hätten die Schüler Eigenverantwortung übernommen. An der Glockenbergschule sei viel Wert auf Mitgefühl, Gerechtigkeitssinn, Zuwendung, Verständnis, Freundlichkeit und Weisheit gelegt worden. Sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, sei nicht nur eine Art emotionaler Intelligenz, sondern eine Voraussetzung zum Glücklichsein. Der Schulabschluss sei ein wichtiges Sprungbrett für eine hoffentlich glückliche Zukunft. Die Schüler bedankten sich in einer eindrucksvollen Abschlussrede herzlich bei ihrer Klassenlehrerin sowie bei allen Lehrern, die sie während ihrer Schulzeit begleitet hatten.