Gestungshäuser Vereine haben viele Ideen, um Kinder zu gewinnen
Autor: Cindy Dötschel
Gestungshausen, Montag, 28. August 2017
Wenn die Kinder nicht zu den Vereinen kommen, müssen eben die Vereine zu den Kindern gehen - so geschehen in Gestungshausen.
"Durch den Kids-Day wollen wir die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad der ortsansässigen Vereine steigern. Dass der Nachwuchs sich diesen nicht von selbst anschließt, ist ein altbekanntes Problem", so Jürgen Heyder, der hauptverantwortlich für die Organisation der Veranstaltung ist. Vor zwei Jahren kam aus genau diesem Grund die Idee auf, einen Tag mit zahlreichen Aktionen für die Kinder zu veranstalten. "Viele Kinder melden sich durch ihre Eltern oder Großeltern bei den Vereinen an. Das Ziel des heutigen Tages ist es, den Kindern selbst die Möglichkeit zu geben, sich von den Angeboten der Vereine zu überzeugen", sagt der erste Vorsitzende des TTC-Freiweg Gestungshausen.
Erste Erfolge
Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat das Konzept des Kids-Days bereits eine erste Wirkung gezeigt. "Im TTC haben wir mittlerweile 23 Nachwuchsakteure, vor dem ersten Kids-Day waren es lediglich fünf", berichtet Jürgen Heyder. In den vergangenen sechs Monaten haben er und die Vereinssprecher der anderen Ortsvereine sich regelmäßig getroffen, um den Besuchern des Kids-Days schließlich ein vielfältiges Programm bieten zu können. "Jedes Kind erhält eine Laufkarte, mit der es dann an die Stationen der teilnehmenden Vereine besucht - dort gibt es jeweils einen Stempel. Wenn die Karte voll ist, gibt es dann ein Erinnerungsgeschenk", erklärt Jürgen Heyder.Insgesamt haben sich sieben Vereine aus Gestungshausen am zweiten Kids-Day engagiert: der Männergesangsverein, der Obst- und Gartenbauverein, der TSV, der Kleintierzucht-Verein, die Feuerwehr, die BRK-Bereitschaft und der TTC. "Bei den unterschiedlichen Stationen ist definitiv für jeden etwas dabei - die Kinder können unter anderem Disco-Bowling oder Bubble Soccer spielen, Karaoke singen oder basteln. Auch gibt es eine Station, an der Federn den verschiedenen Vogelarten zugeordnet werden müssen und eine, an der die Kinder die Möglichkeit haben, sich in Sachen Erste Hilfe auszuprobieren", sagt Jürgen Heyder.