Genusstage: Start bereits am Freitag in Rödental
Autor: Berthold Köhler
Rödental, Dienstag, 18. August 2015
Die Genusstage mit Spezialitäten aus dem Coburger Land gehen bei ihrer vierten Auflage erstmals über drei Tage.
Gerade einmal drei Auflagen haben die "Genusstage Coburger Land" gebraucht, um zu einer großen Nummer im Veranstaltungskalender des Landkreises zu werden. Das schreit offensichtlich nach mehr. Deshalb wird das Programm des Genuss-Festes erweitert. "Wir machen einen Testlauf und beginnen heuer schon am Freitag", sagt Tobias Gruber, der als Mitarbeiter der Gesellschaft "Coburg Stadt und Land aktiv" einer der Organisatoren der Genusstage ist.
"Volles Programm" wird es am kommenden Freitag auf dem Gelände der historischen Domäne noch nicht geben, weil nicht alle der Anbieter vor Ort sein können. Aber für einen schönen Abend sollte es allemal genügen - und ab 19.30 Uhr gibt es auf jeden Fall auch Live-Musik auf der Bühne. "Stef White & the Soulshakers" präsentieren Musik der 60er- und 70er-Jahre.
Programm hat sich bewährt
Über den Freitag als Genusstage-Auftakt hinaus ist das Programm nahezu unverändert geblieben. "Es hat sich ja bewährt", berichtet Gruber, der Jahr für Jahr immer mehr Interessenten an der Veranstaltung registriert. Gruber, der aus Großgarnstadt stammt, wundert das nicht: "Es hat sich herumgesprochen, dass bei den Genusstagen gut was weg geht." Und mit der Tatsache, dass alle fünf Brauereien des Coburger Landes bei einer Veranstaltung vertreten sind, haben die Genusstage seit jeher auch ein gesellig-kulinarisches Alleinstellungsmerkmal. Und dementsprechend einen Top-Ruf, was Tobias Gruber bei den bisherigen Veranstaltungen (Rossach, Sonnefeld, Ahorn) aus dem Feedback der Besucher mitbekommen hat.
Im Landratsamt, wo bei der Vorbereitung für die Genusstage die Fäden zusammenlaufen, läuft das diesjährige Drei-Tages-Fest im Domänenhof unter dem offiziellen Titel einer "bewusstseinsbildenden Maßnahme". Das heißt: Die Menschen des Coburger Landes sollen sehen, was der regionale Genuss-Markt alles zu bieten hat.
Aber nicht nur das: Neben allerlei kulinarischen Angeboten können die Besucher am Samstag und Sonntag an einer Wildkräuterwanderung teilnehmen. Dabei wird Lydia Fuchs, die in Herbartsdorf lebende Kräuterpädagogin, in der Rosenau interessante Pflanzen vorstellen. Zudem bringt die "Weißenbrunner Kirchweihgesellschaft" mit ihrem Auftritt am Sonntagnachmittag den nötigen Lokalkolorit mit ins Spiel.
Bewährt hat sich nicht nur das Programm mit gutem Essen und guter Musik, sondern auch der Termin. Die Genusstage finden immer in der Woche vor dem Coburger "Klößmarkt" statt - das wissen die Menschen in der Region inzwischen. Dass die gleichzeitig stattfinden Open-Air-Konzert auf dem Coburger Schlossplatz den Genusstagen in Rödental den Besucherzuspruch verhageln können, glaubt Gruber nicht: "Beide Veranstaltungen haben unterschiedliches Klientel". Wie viele Besucher in den vergangenen Jahren gekommen ist, kann der Mit-Organisator nur sehr vage schätzen: "Mehrere tausend - aber es ist schwer, da Zahlen zu nennen, weil wir ja keinen Eintritt verlangen." Da kann sich Gruber nur auf Schätzungen stützen - und auf sein Wissen, "dass immer jede Menge los" ist.
Aus der Region in den Kochtopf
Das Engagement der "Genussregion Coburg Land" beschränkt sich übrigens nicht nur auf die "Genusstage". Noch im Herbst wird es eine gemeinsame Aktion mit der Volkshochschule (VHS) geben. Regionales Kochen soll dabei im Mittelpunkt stehen, wobei die VHS die Dozenten stellt und über die "Coburg Stadt und Land aktiv GmbH" die Produzenten heimischer Lebensmittel dazugeholt werden. Zudem gibt es ja seit mehreren Jahren schon die Geschenkkörbe mit Produkten aus dem Coburger Land. "Jeden Tag einer", wird nach Grubers vorsichtiger Schätzung bestellt - das sei freilich keine Wahnsinns-Zahl, aber der Beleg, dass auch dieses Angebot angenommen werde.Nachdem schon fest steht, dass die "Genusstage Coburger Land" auch im nächsten Jahr stattfinden werden, bleibt nur noch die Frage nach dem Veranstaltungsort. Fest steht dieser noch, versichert Tobias Gruber und sagt gelassen: "Wir haben da eine Prioritätenliste". Ziel sei es von Anfang gewesen, mit der Veranstaltungsreihe "quer durch den Landkreis Coburg zu tingeln". Das werde auch so umgesetzt. Anfragen gibt es Grubers Angaben zufolge jedenfalls schon einige - schließlich hat sich in den Gemeinden herumgesprochen, dass die Genusstage ein echter Besuchermagnet sind.