Druckartikel: Gemeinderat Sonnefeld beschließt Erweiterung des Gewerbegebiets West II

Gemeinderat Sonnefeld beschließt Erweiterung des Gewerbegebiets West II


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Donnerstag, 26. Januar 2017

Das Gewerbegebiet West II kann vergrößert werden, eine Firma kann expandieren. Ein Beschluss des Gemeinderats macht's möglich.
Als Sackgasse führt bereits eine gut ausgebaute Zufahrt ins Industriegebiet West. Foto: Klaus Oelzner


Zur Abrundung des Gewerbegebietes West II am Ortsrand in Richtung Frohnlach/Coburg befürwortete der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch ohne Gegenstimmen die vom Landratsamt empfohlene Erweiterung. Norbert Köhler vom federführenden Kronacher Planungsbüro erläuterte Grundzüge des Planungsentwurfs für die aktuelle Ausbaustufe II. Darin ist eine Ausweitung des Geltungsbereichs zwischen Bundesstraße und Allee, ehemaliger Bahnlinie und dem Waldgebiet "Jungholz" ins Auge gefasst. Aktueller Anlass sind Expansionswünsche des dort angesiedelten Unternehmens Kaeser Kompressoren. Für eine mögliche Erweiterung über den Gleisverlauf der früheren "Karussellbahn" hinaus wäre ein weiterer Bebauungsplan erforderlich, sagte Bürgermeister Michael Keilich (CSU). Zum Schutz der Anlieger sind Lärmschutzmaßnahmen nach bestehenden Richtlinien zu beachten.


Bürger und Behörden haben sich geäußert

Ebenfalls mit einstimmigem Beschluss zur Kenntnis genommen haben die drei Gemeinderatsfraktionen die bereits in früheren Sitzungen ausführlich behandelte 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde. Stellungnahmen und Anregungen von davon betroffenen Bürgern und Behörden, die gehört werden, waren in die Beschlussvorlage eingearbeitet. Der Bayerische Bauernverband (Coburg-Lichtenfels) beispielsweise verwies auf landwirtschaftliche Emissionen eines Schweinezuchtbetriebs im Gemeindeteil Gestungshausen, die sich von der westlich gelegenen Stallanlage bis zur geplanten Bebauung auswirken könnten. Das Staatliche Bauamt Bamberg wies auf Ergebnisse einer Straßenverkehrszählung 2010 hin. Darin sind im täglichen Durchschnitt mit 522 Schwerlastfahrten 7794 Kraftfahrzeuge festgehalten. Auswirkungen auf den möglichen Anschluss von/zur B 303 hätten sich nach Inbetriebnahme der B 303-Südumgehung inzwischen minimiert. Mehr als 20 eingebundene Institutionen oder Unternehmen haben nach Feststellung der Verwaltung keine Einwände gegen das Planwerk vorgebracht oder keine Stellungnahme abgegeben.

Wie schon vorher für das innerörtliche Neubaugebiet "Am Dorfberg" wurde jetzt im formellen Beschluss das 170 Meter lange voll ausgebaute Straßenstück im Bereich "südlich Stierwiese" in Gestungshausen als Ortsstraße gewidmet.


Schulden der Gemeinde gingen nur leicht zurück

Kämmerer Heiko Lech legte die Jahresabschlussdaten für das Haushaltsjahr 2016 vor und konnte melden, dass sich der Schuldenstand Sonnefelds von 2,83 Millionen zu Beginn des Haushaltsjahres nur geringfügig auf 2,66 Millionen Euro vermindert habe.