Gemeinde Itzgrund will Gefahr beim Zugverkehr abwenden
Autor: Lothar Weidner
Itzgrund, Donnerstag, 14. April 2016
Der ICE naht mit großen Schritten. Die Gefahrenabwehr ist deshalb auch ein Teil des Zugverkehrs.
           
Damit beschäftigte sich der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung. Ein neues Schlagwort, die "Tunnelbasiseinheit", wurde kreiert. Neun davon sollen in Bayern installiert werden. Sie bestehen aus einem einsatztaktischen Zug der Feuerwehr mit spezieller Ausrüstung und Ausbildung für Menschenrettung und Brandbekämpfung in unterirdischen Verkehrsanlagen. Diese Tunnelbasiseinheiten bestehen in der Regel aus einem Einsatzleitwagen, zwei Löschgruppenfahrzeugen, einem Rüstwagen und einem Mannschaftstransportwagen.
Deshalb musste eine entsprechende Vereinbarung über den Eigentumserwerb und die Verwaltung der Einsatzgeräte zwischen dem Landkreis und auch der Gemeinde Itzgrund geschlossen werden. 
Diese Vereinbarung wurde einstimmig abgesegnet.
Der Feuerwehr Itzgrund stehen fünf Langzeitatemschutzgeräte mit Zubehör, fünf Sauerstoffselbstretter mit Zubehör, fünf Brandfluchthauben und drei Wärmebildkameras mit Zubehör zur Verfügung, deren Anschaffung durch die Bundesbahn finanziert wird. Der Einsatz wird als Pflichtaufgabe der Gemeinde angesehen. Vertraglich ist nunmehr vereinbart, dass die Geräte dem Landkreis zur Verfügung gestellt und der Gemeinde übereignet werden. Der Landkreis übernimmt aus Haushaltsmitteln die der Gemeinde Itzgrund nachweislich entstehenden Kosten, auch die Geltendmachung und Durchsetzung von Mängelrechten gegenüber dem Hersteller. "Als Multiplikator wird ein einzelner Feuerwehrmann aus der Gemeinde in der Schweiz noch ausgebildet", ergänzte Bürgermeister Werner Thomas (SPD).