Fürther Burg: Auftakt zur 700-Jahre-Feier
Autor: Redaktion
Neustadt bei Coburg, Mittwoch, 30. März 2016
Die 203 Mitglieder des Förderkreises Fürther Burg widmen sich der Denkmal- und Heimatpflege und der Erhaltung von Kulturwerten.
Auch die 27. ordentliche Hauptversammlung in der alten Schule zeigte eindrucksvoll, dass der Förderkreis Fürther Burg sich erfolgreich der Denkmal- und Heimatpflege sowie der Erhaltung von Kulturwerten verschrieben hat. Wie immer gut besucht zeigt der 203 Mitglieder starke Verein, wie engagiert der Förderkreis vorgeht.
Vorsitzender Gebhard Roschlau kann dabei auf ein bewährtes Führungsteam bauen. Seit 1996 ist er im Amt und öffnete die Ausrichtung des Vereins, um neben der Burg auch andere Projekte in Angriff nehmen zu können. Dass die Mitglieder beileibe nicht nur aus dem Neustadter Stadtteil kommen, sondern weit über den Landkreis sogar aus Frankreich kommen, wertet Roschlau als Indiz, wie anerkannt die Arbeit des Burgvereins ist.
Burg im Mittelpunkt
"Im Mittelpunkt sollte immer unsere Burg stehen und das Gelände im Umkreis in Ordnung zu halten", stellte Roschlau fest.
Die Info-Tafel Kaulsroth werde gut frequentiert und "nun ist noch ein Wanderweg geplant, der die neu geschaffene Info-Stelle einbezieht. Hier ist Karl-Heinz Gahn voll dran", erläuterte Roschlau. Der Vorsitzende berichtete über interessante Unternehmungen in vergangenen Jahr und bedankte sich bei den zahlreichen Mitstreitern, die den Verein am Leben halten. Schatzmeisterin Margot Schulze bilanzierte einen soliden Kassenbestand und die Revisoren Wilfried Schamberger, Amrei Renner und Waltraud Büchner bescheinigten einwandfreie Kassenführung, sodass Schulze einstimmig entlastet wurde.
Roschlau ging ebenfalls auf die Finanzen ein und meinte "natürlich brauchen wir Geld, um zum Beispiel die Dorfzeitung drucken zu lassen oder neue Info-Tafeln aufzustellen sowie sich in Fürth am Berg und seiner Umgebung sinnvolle Investitionen wie zum Beispiel die Gedenkstätte Kaulsroth zu tätigen. Und das generieren wir aus dem Weinfest und aus Spenden."
Termine für das laufende Jahr: Die Frühjahrswanderung ist dieses Mal in Coburg mit Stadtführung geplant, das Weinfest am 6. August, am 11. September ist zum "Tag des offenen Denkmals" eine Veranstaltung auf der Burg geplant, am 18. September nimmt der Burgverein am Umzug zur 750-Jahr-Feier von Mitwitz teil sowie zahlreiche Arbeitseinsätze runden das Programm ab. "2017 ist ja unsere 700-Jahr-Feier in Fürth am Berg, Termin wird Pfingsten sein. In diesem Jahr soll, ebenfalls an Pfingsten eine Auftaktveranstaltung auf dem Burgberg stattfinden", blickt Roschlau nach vorne. Zudem soll der Kontakt zum Burgverein Neuhaus-Schierschnitz vertieft werden. Schließlich zeichnete Roschlau 43 Mitglieder aus, "die seit 25 Jahren, also kurz nach der Gründung des Fürther Burgvereins beigetreten sind und uns seither die Treue halten."