Druckartikel: Fünf Sterneköche verwöhnen 150 Gäste in Coburg

Fünf Sterneköche verwöhnen 150 Gäste in Coburg


Autor: Oliver Schmidt

Coburg, Freitag, 21. November 2014

Auf eine spannende Entdeckungsreise gingen 150 Gäste im Romantik-Hotel "Goldene Traube" in Coburg. Fünf Sterneköche zauberten ein Menü voller Überraschungen.
Stefan Beiter (Romantik-Hotel "Goldene Traube") arrangiert seine Vorspeise. Fotos: Oliver Schmidt


Es mag fast ein bisschen wie Seemannsgarn klingen: Im Sterne-Restaurant gibt's jetzt auch Popcorn und Cola! Und was sich ja fast noch unglaublicher anhört: Die Gäste sind begeistert, und müssen sich überhaupt nicht verschaukelt fühlen. Nun, Spitzenköche waren schon immer raffiniert. Doch die neue Generation geht eben auch viele neue Wege, wagt sich selbst an Kreationen, die zunächst unmöglich erscheinen.

Zum Beispiel Stefan Beiter, der im Coburg Romantik-Hotel "Goldene Traube" zu Hause ist: "Ich gebe Cola in einen Topf und koche es herunter", erklärt er. "Dann schmecke ich mit Zitrone ab und gebe vegetarische Gelatine hinzu. Schließlich platziere ich auf einem Zahnstocher ein wenig gefrorenes Gänseleber-Mus und ziehe es vorsichtig durch die Cola-Masse." Arrangiert wird das Ganze unter anderem mit einem frischen Popcorn pro mit Gänseleber gefüllten Cola-Bällchen.



Lust beziehungsweise Appetit bekommen auf weitere Geschichten von den kulinarischen Weltmeeren? Dann "Leinen los"! Der genussreiche Abend mutet wie eine spannende Entdeckungsfahrt auf der "MS Goldene Traube" an. "Kapitän" und Hotel-Chef Bernd Glauben hatte dazu vier e Sterne-Köche eingeladen, die - zusammen mit Stefan Beiter - den 150 Passagieren an Bord ein 5-Gang-Menü zauberten. Mehr als einen Seegang gab es auch: Roulade vom Saibling nämlich, sowie Seeteufelmedaillon.

"Das ist wie auf dem Traumschiff", raunt ein Gast, als das Servicepersonal zum wiederholten Male in den Saal marschiert - in stattlicher Mannschaftsgröße, nahezu im Gleichschritt und auf den Händen die Teller mit dem nächsten Gaumenschmaus balancierend. Doch was so edel und festlich aussieht, war kurz zuvor harte Arbeit.
In der Kombüse herrscht reges Treiben. Aber auch ein geordnetes Treiben. Geht ja auch gar nicht anders, wenn binnen kurzer Zeit so viele Essen auf höchstem Niveau zuzubereiten sind. Während in der einen Ecke also bereits der Nachtisch entsteht, wird auf dem großen Herd schon mal der Kürbis für den Hauptgang eingekocht und das Rindfleisch geschnitten - und auf der anderen Seite zieht Stefan Beiter ganz vorsichtig sein Gänseleber-Mus durch die Cola.

Sterneköche kochen auch nur mit Wasser

Was ebenfalls auffällt: Jeder packt mit an, die Sterneköche assistieren sich immer wieder gegenseitig. Ist das nicht schwierig bei den zum Teil komplizierten Rezepten? "Ach nein", witzelt da einer, "wir kochen doch alle nur mit Wasser." Man könnte auch sagen: Sie sitzen an diesem Abend alle in einem Boot.

Doch dann plötzlich Aufregung: Ein "blinder Passagier" soll sich auf der "MS Goldene Traube" versteckt haben! Konkret: Wo bitteschön verbirgt sich im Nachtisch die laut Menüplan angekündigte Olive? Des Rätsels Lösung: Sie ist in einem langen, gelblichen Streifen aufgegangen, der sich elegant zwischen Schokolade und Blutorange über den Teller schlängelt.

Leider ist trister November, und leider ist das mit der Kreuzfahrt nur eine Illusion. Auf einem echten Schiff, das zum Beispiel im Sommer übers Mittelmeer schippert, ließe es sich nach einem feinen Essen wunderbar an Deck gehen. Man könnte es sich auf einem Liegestuhl gemütlich machen und in die Sterne schauen. Andererseits: So ein bisschen "Sternenhimmel gucken" beziehungsweise "Sternenhimmel schmecken" ist auf der "MS Goldene Traube" zum Glück auch möglich gewesen. Und anstatt des Vollmonds stellen wir uns ein Cola-Gänseleber-Bällchen vor.