Freude über eigene Rettungswache für Bad Rodach
Autor: Lothar Weidner
Bad Rodach, Donnerstag, 19. November 2015
Bad Rodach hat seit wenigen Wochen eine rund um die Uhr besetzte Wache. Acht hauptamtliche Mitarbeiter des BRK und einige Ehrenamtliche sorgen für stete Einsatzbereitschaft. Jetzt wurde Einweihung gefeiert.
Ein Freudentag für die rettungsärztliche Versorgung von Kurstadt und Umgebung: Landrat Michael Busch als Zweckverbandsvorsitzender ist es nach zähen Verhandlungen gelungen, eine rund um die Uhr besetzte Rettungswache nach Bad Rodach zu holen. Sie besteht schon seit dem 1. September in den Räumen der Feuerwehr im Steinernen Weg 7 und wurde nunmehr offiziell eingeweiht.
Für den BRK-Kreisvorsitzenden Siegfried Wölki ist die Rettungswache eine Aufwertung Rodachs. "Wir setzen dabei auf einen hohen Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter", so Wölki, der bei der Einweihungsfeier betonte, dass dem jungen Team bereits ein positives Feedback entgegenschlägt. Es wird sich künftig für das Wohl der Bevölkerung einsetzen.
"Was lange währt, wird endlich gut", meinte Landrat Michael Busch, und er fügte hinzu: "Das lange Bohren hat sich gelohnt." Auch könnten jetzt die Einsatzzeiten eingehalten werden.
Nach Ansicht der Zweiten Bürgermeisterin Christina Butterer musste recht lange um den Standort gekämpft werden. Bisher war der ehrenamtliche Dienst eine erhebliche Belastung. "Dieses Problem wurde hervorragend gemeistert und auf die wertvolle Versorgung der Bevölkerung im Stadtgebiet können wir stolz sein", so Butterer. Für den Kommandanten der Feuerwehr Michael Geuther bedeutet die Rettungswache weniger Einsätze für die Feuerwehr, was eine Erleichterung sei.
Wachleiterin ist Juana Kühnel
Wie der Leiter des Rettungsdienstes Coburg, Volker Drexler-Löffler, im Gespräch erläuterte, ist die Rettungswache rund um die Uhr besetzt.
Es stehen acht hauptamtliche Mitarbeiter sowie einige Ehrenamtliche zur Verfügung. Das Rettungsauto ist stets mit einem Rettungsassistenten und einem Rettungssanitäter besetzt. Träger ist das BRK. Als Wachleiterin fungiert Juana Kühnel. Wenn Einsatzfahrzeuge in Coburg fehlen sollten, kann Bad Rodach aushelfen. Ausgerüstet ist das Fahrzeug zudem mit Medikamenten und notfallmedizinischen Geräten.Waren 2014 im BRK, so Volker Drexler-Löffler, 1583 Einsätze zu verzeichnen, so sind es deren im ersten Halbjahr 2015 bereits 395 bei Notfällen, 204 Krankentransporte, 262 sonstige Einsätze und 13 arztbegleitende Transporte. Über die Rufnummer 112 der Integrierten Leitstelle sind die Hilfeleistungen anzufordern.