Feuerwehr Steinrod: Premiere für neues Auto
Autor: Lothar Weidner
Spittelstein, Sonntag, 13. Sept. 2015
Die Feuerwehr Steinrod (Stadt Rödental, Landkreis Coburg) hat für rund 300 000 Euro ein neues Fahrzeug bekommen. Kommandant Jürgen Thamm freut sich über eine schlagkräftige Ausrüstung, die aber auch eine intensivere Übungsarbeit mit sich bringen wird.
Was lange währt wird endlich gut. Die Feuerwehr Steinrod hat ein modernes Löschgruppenfahrzeug LF 10 bekommen. Der ganze Stolz der Wehr wurde am Samstag vor zahlreichen Besuchern offiziell seiner Bestimmung übergeben. Neben den großzügigen Möglichkeiten des Feuerwehrhauses, das vor einiger Zeit unter enormer Eigenleistung fertiggestellt wurde, verfügen die Steinroder nun neben ihrem weiteren Feuerwehrauto aus dem Jahr 1992 über eine komplette Ausstattung.
Das neue Feuerwehrfahrzeug kann 1200 Liter Löschwasser aufnehmen, besitzt unter anderem eine Tauchpumpe, einen Hochdrucklüfter, eine Wärmebildkamera, Atemschutzausrüstung, ein Notstromaggregat und unzählige weitere Gerätschaften für Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistungen.
Natürlich muss das Fahrzeug auch sicher gefahren werden. "Gott sei Dank haben wir genügend Fahrer, die die entsprechende Fahrerlaubnis besitzen", versicherte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Rüdiger Schmidt. Das Haupteinsatzgebiet sind die Bereiche südlich des Flusses Röden, insbesondere jedoch Spittelstein und Blumenrod. "Natürlich müssen wir jetzt noch intensiver üben, um im Ernstfall mit der neuen Technik umgehen zu können", sagte Kommandant Jürgen Thamm.
Das neue Fahrzeug war keine billige Anschaffung: Es kostet knapp 300 000 Euro. Mit rund 240 000 Euro musste die Stadt Rödental ins Stadtsäckel greifen, die staatliche Förderung betrug 53 000 Euro und der Feuerwehrverein leistete seinen Beitrag mit 4000 Euro.
Feiern können die Freiwilligen aus Steinrod aber auch. Die Fahrzeugweihe war ein Grund dazu. Kommandant Jürgen Thamm stellte fest, dass sich die Schlagkraft der Wehr durch das neue Fahrzeug erhöhe. Steffen Schaller, der Kommandant der Feuerwehr Rödental, beförderte Thamm zum Hauptlöschmeister und ließ die Entstehungsgeschichte des Kaufes Revue passieren.
Lob für die Nachwuchsarbeit
Für Bürgermeister Marco Steiner (FW) steht eine starke Mannschaft hinter ihrer Führung. Zudem sei das hochmoderne Fahrzeug eine richtige Investition, da die Nachwuchsarbeit hervorragend ist. Den Segen der Kirche erteilte sowohl dem Fahrzeug als auch den Aktiven der Feuerwehr Diakon Günther Tischer, Prädikantin Carolin Kaiser legte dem einen Bibeltext zugrunde.