Feuerwehr rettet Frau aus lebensgefährlicher Situation
Autor: Michael Stelzner
Coburg, Sonntag, 09. Juni 2013
Zu Überflutungen ganzer Straßen und Unterführungen führten die kurzen aber starken schauerartigen Regenfälle am Samstag in den frühen Nachmittagsstunden. Viele Keller liefen mit Wasser voll.
Autos steckten in Unterführungen fest und die Insassen mussten befreit werden. Die Hauptstraße in Creidlitz kurz nach der Bäckerei Feiler stand total unter wasser. Die Feuerwehr aus Creidlitz befreite eine Frau, die bis zum Hals im Wasser stand, aus einer lebensgefährlichen Lage.
Weichengereuth total gesperrt
Auch der Keller im Bahnhof und in der Apotheke in Creidlitz standen unter Wasser. Aus dem Keller der Bäckerei räumten Mitarbeiter, Freunde und Nachbarn sowie die Inhaber Maschinen und Möbel Die B4 in Weichengereuth musste wegen des Hochwassers total gesperrt werden.
"Das habe ich noch nicht erlebt"
"Ich lebe seit 50 Jahren in Weichgereuth und habe auch schon viele Hochwasser mitgemacht, aber das habe ich noch nicht erlebt, sagte Jürgen Zeimer, dessen Ausstellung (Kachelöfen) in Creidlitz auch vom Wasser betroffen war. Die Unterführungen auf der B 303, sowie in der Wassergasse und in der Callenberger Straße waren total überflutet, die Insassen der Autos wurden von der Wasserwacht aus ihrer Misslichen Lage gerettet. Um die Straßen wieder befahrbar zu machen reinigten die Feuerwehren die Straßen. Die Straße in Triebsdorf, Höhe der Schnitzelstube glich einem Bach.
Erbensgroße Hagelkörner
Horst Engelhard aus Niederfüllbach befreite seinen Eingang von den erbsengroßen Hagelkörner. Beindruckend war besonders die große Hilfsbereitschaft der Menschen. Nachbarn und Freunde unterstützten, die Betroffenen und nahmen Schneeschieber. Schaufel, Besen und Lappen in die Hand und halfen einfach den Betroffenen ohne groß zu fragen.
Auch für heute gibt es keine Entwarnung. Der Deutsche Wetterdienst gab für den Raum Nürnberg/Erlangen/Bamberg eine Unwetterwarnung heraus. Ab Sonntagmittag soll es unwetterartige "teils schwere und langsam ziehende Gewitter" geben.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.dwd.de/