Feuerwehr Ahlstadt ist wertvoll dank ihrer Ortskunde
Autor: Christian Dreßel
Ahlstadt, Dienstag, 10. Januar 2017
Neben zwölf geplanten Dienstübungen rückte die Feuerwehr Ahlstadt auch einmal im Ernstfall aus.
Der Einsatz war erforderlich, als ein Dorfbewohner einen schweren Unfall erlitt und für den heraneilenden Rettungshubschrauber ein Landeplatz markiert und ausgeleuchtet werden musste. "Bei diesem Einsatz funktionierte unsere Wehr tadellos", sprach Kommandant Bernd Dreßel den 24 aktiven Mitgliedern bei der Hauptversammlung ein großes Lob aus. Die Ortsfeuerwehren hätten trotz ihrer vergleichsweise geringen Mannschaftsstärke den großen Vorteil der Ortskunde, was sich bei Einsätzen positiv bemerkbar mache und den nachrückenden Wehren wichtige Zeit verschaffe.
Unterstützung bei dieser Ansicht erhielt Dreßel dabei von Ehrenkreisbrandinspektor Bruno Baumgärtner. Er wusste von einem Einsatz aus dem Coburger Raum zu berichten, bei dem die ansässige Wehr nicht in der Lage gewesen sei, sofort angemessen auf die Notlage zu reagieren, und es daher zu folgenschweren Verzögerungen bei den Löscharbeiten gekommen sei. Bei der Feuerwehr Ahlstadt sei man daher zu Recht stolz auf regelmäßige Ortsbesichtigungen, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können. Baumgärtner unterstrich damit die Bedeutungen der kleineren Wehren, wie es sie in Ahlstadt gibt.
Ins gleiche Horn blies auch Kreisbrandinspektor Stefan Püls: "Es gilt zu betonen, dass die Ortsfeuerwehren immer noch im Fokus stehen." Gerade in Ahlstadt habe er mit eigenen Augen gesehen, wie erfolgreiche Zusammenarbeit und Zusammenhalt von den Feuerwehrkameraden gelebt werde. Mit besonderem Stolz könne man auf die Anschaffungen im Jahr 2016 zurückblicken: sowohl personalisierte Feuerwehr-T-Shirts als auch spezielles Schuhwerk für die aktive Wehr wurden bestellt. Das zeige beispielhaft die gelebte Kameradschaft innerhalb des Vereins, so Püls. Eben über diese Erwerbungen freute sich auch der scheidende Vorstand Maik Amberg, der aus persönlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Und Bürgermeister Bernd Höfer (CSU) betonte: "Es wird viel private Zeit investiert, das ist nicht selbstverständlich."
Neuwahlen - alte Gesichter
Im Anschluss an diese eindringlichen Worte fand turnusgemäß nach sechs Jahren die Neuwahl des kompletten Vorstands statt. Als 1. Kommandant wurde Bernd Dreßel bestätigt, er wird damit seine bereits 24 Jahre andauernde Amtszeit fortsetzen. Zudem wird er auch weiterhin vom 2. Kommandanten Tino Beiersdorfer unterstützt, er erhielt beim Votum ebenfalls das erneute Vertrauen der Feuerwehrkameraden. Auch Kassier Marco Beiersdorfer bleibt der Feuerwehr Ahlstadt in seiner Funktion erhalten. Das Gleiche gilt für Schriftführer Christian Grosch, er geht nach erfolgreicher Wiederwahl in seine zweite Amtszeit. Aus persönlichen Gründen hatte der Vorsitzende Maik Amberg nicht kandidiert, seinen Posten übernimmt nun Rainer Fohr. Darüber hinaus werden Johannes Otto, Stephan Neumann, Tino Beiersdorfer, Nora Wölfert und Hannes Geuther künftig im Vergnügungsausschuss mitwirken.Außerdem wurden im Zuge der Hauptversammlung Mitglieder für besondere Leistungen geehrt. Nach zehnjährigem Engagement als Feuerwehr-Sanitäter wurde Gerold Weber mit einer Dankesurkunde bedacht. Ebenfalls zehn Jahre Dienst in der aktiven Wehr hat Christian Dreßel geleistet, der deswegen zum Oberfeuerwehrmann befördert wird. Zudem nahmen zwölf Mitglieder der aktiven Wehr im vergangenen Jahr erfolgreich an der Digitalfunk-Ausbildung teil.