Feierliche Aufnahme in den Gemeinderat Itzgrund
Autor: Lothar Weidner
Itzgrund, Donnerstag, 09. Februar 2017
Evelyn Schramm rückte für Günther Rose in den Gemeinderat nach. Damit sitzen fünf Frauen in dem Gremium.
           
Der Gemeinderat Itzgrund hat schon eine hohe Frauenquote. Waren es deren vier, kam bei der jüngsten Sitzung eine dazu, so dass nunmehr fünf Frauen im Gremium mitbestimmen. Evelyn Schramm heißt das neue Gemeinderatsmitglied. Sie kommt aus Schottenstein und ist parteilos, auch wenn sie sich bei der letzten Kommunalwahl auf der CSU-Liste bewarb. Als Nachrückerin für den auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Günther Rose (CSU) wurde sie von Bürgermeister Werner Thomas (SPD) vereidigt.
 
Die Diplom-Agraringenieurin, die verheiratet ist und vier erwachsene Kinder hat, ist in einem Landwirtschaftshandel beschäftigt und betreibt zudem zusammen mit ihrem Mann in Schottenstein einen 30 Hektar großen landwirtschaftlichen Betrieb. 
Durch den Wechsel von Rose zu Schramm wurden verschiedene Umbesetzungen in den Ausschüssen notwendig. Thomas sprach dem scheidenden Gemeinderat seinen Dank aus für den langjährigen Dienst zum Wohle der Gemeinde.
Die Planungsunterlagen für den Ausbau des Kernweges zwischen den Ortsteilen Lohhof und Merkendorf lagen vor, so dass der Gemeinderat einen weiteren Schritt für die Sanierung vornehmen konnte. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Förderantrag zu stellen. Die Straße soll eine Breite von 3,50 Metern erhalten zuzüglich 75 Zentimetern Bankett. Kurven sollen teilweise begradigt und Einmündungsbereiche mit Ausweichstellen geschaffen werden. "Wir möchten baldmöglichst beginnen", sagte Bürgermeister Thomas.
  
  Verbrennen verboten
 
Schmunzeln im Gemeinderat löste der Erlass einer Verordnung zur Aufhebung einer Verordnung aus. Diese besagt, dass das Verbrennen von holzigen Abfällen innerhalb bebauter Ortsteile verboten ist. Eine Entsorgung muss über die zugelassenen Beseitigungsanlagen erfolgen. Auf eine Beratung in der nächsten Sitzung einigte sich das Gremium zum Thema "EU-Wasserrahmenrichtlinie" im Bereich Itz/Eggenbach. Festgestellt wurde allerdings schon, dass es keine wesentlichen Eingriffe im Gemeindegebiet geben wird.
Der Bürgermeister teilte mit, dass die Betriebsstellenerlaubnis für den Kindergarten Lahm erweitert werden musste, da die Kinderzahl von 70 überschritten sei. Weitere Informationen waren, dass die Genusstage des Coburger Landes vom 11. bis 13. August in Gleußen stattfinden und dass Vorschläge an die Gemeinde erbeten werden für den Tag des offenen Denkmals am 10. September.