Druckartikel: Fans mussten auf Michelle verzichten

Fans mussten auf Michelle verzichten


Autor: Florian Hecky

Coburg, Sonntag, 18. November 2012

Beim Gala-Abend des Coburger Mohr wurde Trainerin Ramona Scholz wurde für ihre Verdienste im Gardetanzsport geehrt. Die mehrfache Deutsche Meisterin Michelle Maldonado fehlte jedoch: Sie ist verletzt.
Gardekönigin Franzi I. führt den Coburger Mohr durch diese Session.


Gardetanz ist ein harter Sport. Wer erfolgreich sein will, muss viel arbeiten, diszipliniert sein und mit klaren Ansagen zurechtkommen. Diese deutlichen Worte zu finden fällt Ramona Scholz, hauptverantwortliche Trainerin und organisatorische Leiterin, nicht schwer. Dies merkt man sofort, wenn sie von unpassenden Kostümen oder Fehlern einzelner Tänzerinnen erzählt.

"Doch Fehler können nun einmal passieren", weiß Ramona Scholz und insbesondere an diesem Abend nimmt es niemand so genau. Es geht nicht um Punkte und Ränge, sondern um den Spaß am Tanzen und darum, sich dem heimischen Publikum im Coburger Kongresshaus gut gelaunt zu präsentieren.

Die diesjährige Gardekönigin Franziska Schramm ("Franzi I.") blickt auf ihre 14 Jahre beim Coburger Mohr zurück. Eine ihrer besten Freundinnen hat sie dort kennen gelernt und gerade der starke Zusammenhalt der Truppe gefällt ihr gut.

"Und Leute, mal unter uns gesagt - ich weiß, das ist jetzt sehr gewagt - nach so vielen Jahren Marsch ist man ganz schon im..." - lange Pause, dann Aufatmen: "...im Glückesrausch", scherzt die Königin im blau-weißem Dress von der Bühne, bevor endlich getanzt wird.


Juniorengarde ist fränkischer Vizemeister


Kokett und gekonnt tänzelt Jugendmariechen Kristin Kenner über die Bühne, bevor der 18-jährige "Tanzmajor" Christian Fischer ein Solo zum Besten gibt. Routiniert zeigen anschließend die von Ramona Scholz und Michelle Maldonado trainierte Jugendgarde, sowie die Solisten Lea Wendorff, Ina Zietz, Kristin Kenner , Keascha Jackson und Klara Philipp ihr Können.

Ein wahres Feuerwerk zündet die Juniorengarde, die in diesem Jahr fränkischer Vizemeister wurde und sich bereits in Kassel für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Die Jugendgarde zeigt einen Schautanz, der "Schatztaucher" zum Thema hat und von Vivian Wolf und Shanice Jackson einstudiert wurde. Zu einem Medley verschiedener Songs der Rock- und Popgeschichte zeigen die Junioren ebenfalls einen Schautanz, unter dem Titel "Ich bin Ich - und wer bist du?"

Sportlicher Höhepunkt ist dann natürlich die Choreographie der Königsgarde, die in gewohnter Eleganz und Sicherheit über die Bühne geht. In diesem Jahr wurde die Königsgarde bereits Oberfränkischer Meister und belegte den hervorragenden zweiten Platz bei der Fränkischen Meisterschaft.


Es wurde nicht nur getanzt


Beim Frankenmasters wird nicht nur getanzt: Hansi Hümmer aus Stadtsteinach steigt in die Bütt, die "Haarther Runkelbauern" ziehen mit musikspielend in den Saal ein, grüßen die "Freibier-G'sichter auf den Ehrenplätzen" und präsentieren sich selbst besonders durstig. Außerdem ehren der Verein, der Fastnacht-Verband Franken (FVF) und der Bund Deutscher Karneval (BDK) einige Mitglieder für besondere Verdienste.

Marco Anderlik, der Bezirkspräsident von Oberfranken im FVF, lobt den gesamten Verein. "Das Ganze beim Coburger Mohr ist ein grandioses Gemeinschaftswerk aller. Macht bitte weiter", sagt Anderlik. Er und Matthias Schikora, der Präsident des Coburger Mohrs, verleihen schließlich Birgit Gottschalk und Verena Gebert den Verdienstorden des FVF. Ramona Scholz erhält den Verdienstorden des BDK in Gold und Rolf Stirtzel bekommt ihn in Silber. Außerdem wird Rainer Reißenweber mit dem Sessionsorden des FVF geehrt, da er seit 22 Jahren dabei ist und die Sportler regelmäßig von seiner Familie verpflegt werden.

Einen Wermutstropfen gibt es auch in diesem Jahr: die 17-jähirge Vorzeigesportlerin Michelle Maldonado, dreifache Deutsche Meisterin und seit der Saison 2003/2004 ungeschlagene Oberfränkische Meisterin, war bereits im Vorjahr beim Frankenmasters wegen Krankheit ausgefallen. Dieses Jahr hatte sie wieder Pech: Sie ist verletzt.