Druckartikel: Es fehlt an jungen Kräften

Es fehlt an jungen Kräften


Autor: Rainer Lutz

, Freitag, 22. Juni 2012

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer besuchte den Landkreis. Vom Chef der Federnfabrik Dietz in Neustadt wollte er wissen, wo den Mittelstand der Schuh drückt. Matthias Dietz nahm kein Blatt vor den Mund.
Björn Roos bekam  an seinem Arbeitsplatz bei der Firma Dietz Besuch von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.  Fotos: Rainer Lutz


"In dieser Deutlichkeit hat mit das schon lange keiner mehr gesagt", wunderte sich Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), als ihm Matthias Dietz sein Leid über die Bildungspolitik im Freistaat klagte. Seehofer hatte gefragt, wo der Schuh den Chef der Federnfabrik drückt.

Um fünf freie Ausbildungsplätze bei Dietz hatten sich im vergangenen Jahr 25 Bewerber bemüht. Nur zwei erfüllten die Anforderungen des Unternehmens. Wie soll man aber die fehlenden Fachkräfte ausbilden, wenn es keine geeigneten Schulabgänger gibt? Dass der demografische Wandel in Neustadt ein Problem ist, bestätigte Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD): "Wir haben seit Jahren einen dramatischen Rückgang bei den Geburten." Er brach aber eine Lanze für die Jugend: "Das Arnold-Gymnasium räumt einen Preis nach dem anderen ab." Es fehle an attraktiven beruflichen Perspektiven für die Schulabgänger, die daher in die Zentren abwandern.
Hier machte Oberfrankens

Regierungspräsident Wilhelm Wenning ein Imageproblem der Region aus, an dem es zu arbeiten gelte. Mit Stoff zum Nachdenken verließ der Ministerpräsident die einzige Station seines Besuches in Neustadt. Der Feueralarm an der Hochschule hatte zu viel Zeit gekostet, um noch den "Garten der Erinnerung" am Senioren- und Pflegeheim der Awo zu besuchen, wie es sich CSU-Landtagsabgeordneter Jürgen W. Heike gewünscht hatte.