Erfolg macht die Mitglieder des Musizierkreises Neustadt zufrieden
Autor: Edwin Meißinger
Neustadt bei Coburg, Sonntag, 28. Februar 2016
Einiges hat sich Laufe der Jahrzehnte geändert, doch die Mitglieder des Musizierkreises gehobener Unterhaltungsmusik bleiben ihrer Intention treu.
Wenn es stimmt, dass Musik eine universelle Sprache ist, dann wird der "Musizierkreis gehobener Unterhaltungsmusik" wohl weltweit verstanden. Die Mitglieder des Musizierkreises trafen sich am vergangenen Samstag in der Gaststätte Weißer Bär zur Hauptversammlung.
Vorsitzender Karl Mechtold zeigte sich erfreut über die musikalische Leidenschaft seiner Vereinsmitglieder. Lobend hob er die vereinseigenen Veranstaltungen wie das beliebte Neujahrskonzert und die Kaffeehausmusik hervor. Der Vorsitzende und passionierte Cellist wurde im Rahmen der Versammlung für sein jahrzehntelanges Engagement im Musizierkreis gewürdigt.
Zweite Vorsitzende Christine Luche hob kurz die musikalische Vita von Mechtold hervor. "60 Jahre sind eine lange Zeit in einem Verein", betonte sie. Ursprünglich sei der Musizierkreis im Jahre 1882 als Zitherclub gegründet worden. Aus diesem Grund könne der Verein 2017 sein 135. Jubiläum begehen.
Der musikalische Leiter des Musizierkreises, Norbert Luche, wurde für sein 40-jähriges Engagement ausgezeichnet. Norbert Luche sagte, es sei für ihn immer wieder erstaunlich zu sehen, was Großartiges aus den oftmals turbulenten und provisorisch erscheinenden Proben bei den Aufführungen entstehe. So habe das letzte Neujahrskonzert in Neustadt allseits starken Anklang und große Beachtung gefunden. Luche bezeichnete es als ein Geschenk, dass bei den Aufführungen dann alles wie am Schnürchen laufe. Man merke einfach: "Es sind Leute dabei, die eine gewisse Routine haben. Es ist eine geschlossene Angelegenheit, von Anfang bis zum Ende."