Engagement in allen Wetterlagen
Autor: red
Coburg, Mittwoch, 30. Juli 2014
Während des internationalen Workcamps wird der Gemeinschaftsgarten am Eckardtsberg von Freiwilligen aus sechs verschiedenen Ländern barrierefrei gemacht.
Seit drei Jahren besitzen die Bezirksstelle der Diakonie und die Offene Behinderten arbeit Oberfranken einen Gemeinschaftsgarten am Eckardtsberg. Hier darf jeder sein eigenes Beet bepflanzen, doch es finden auch viele Gemeinschaftsprojekte, wie die Renovierung der Gartenhütte, statt. Auch zum gemeinsamen Rasenmähen und zu verschiedenen Festen findensich die Helfer im Gemeinschaftsgarten zusammen.
Insgesamt arbeiten zwischen 40 und 50 Freiwillige in dem Garten, unter anderem auch Familien aus dem Asylbewerberheim sowie Menschen mit und ohne Behinderung. "Auch Rollstuhlfahrer wollen bei unserem Garten mitmachen. Bisher war es immer ein enormer Kraftaufwand, sie in den Garten zu kriegen", sagt Simon Jakob, Initiator des Internationalen Workcamps. Deshalb wäre man auf die Idee gekommen, den Garten in einem Großprojekt barrierefrei zu gestalten.
Die Teilnehmer des Workcamps seien motiviert, jedoch habe man noch kleinere Schwierigkeiten bei der Verständigung. "Keiner von uns spricht perfekt Englisch. Deshalb bezeichnet das Wort 'stuff' bei uns so ziemlich alles", scherzt Simon Jakob.