Einblicke in die derzeit noch unsichtbare Sammlung auf der Veste Coburg
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 16. Februar 2018
Die Kollektion historischer Gläser in den Kunstsammlungen der Veste Coburg genießt internationales Ansehen
. Vor allem zahlreiche venezianische Gläser zählen zu den Prunkstücken der Sammlung.
Weil die Präsentation der historischen Glassammlung nach der Landesausstellung im vergangenen Jahr grundlegend neu gestaltet und die Räumlichkeiten umgestaltet werden, sind die Exponate seit Anfang August 2016 im Depot verschwunden. Die grundlegend neugestaltete Schausammlung mit zahlreichen historischen Gläsern im Carl-Eduard-Bau wird in ihrer neuen Präsentation ab 19. April zu besichtigen sein.
Das "Tageblatt" widmet dieser derzeit noch unsichtbaren Sammlung in losen Abständen eine Serie, in der ausgewählte Exponate vorgestellt werden.
Zu den Exponaten der Sammlung zählen auch Beispiele aus dem frühen 19. Jahrhundert. Dazu gehört ein Becher mit einer detailreich gestalteten Wirtshausszene, der um 1820 in Lichtenfels gefertigt wurde.
Die Malerei schuf Franz Anton Siebel auf farblosem Glas (Transparentemail- und Goldmalerei).