Ein "scharfer Blick" auf die Zahlen
Autor: Ulrike Nauer
Coburg, Donnerstag, 13. Oktober 2016
OB Tessmer regte an, den Zuwendungsbericht im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten für die nächsten Jahre zu durchforsten.
Die Stadt Coburg unterstützt örtliche Vereine, Verbände und sonstige Institutionen jedes Jahr mit finanziellen Zuwendungen, teils als Pflichtaufgabe, teils als freiwillige Leistung. Seit zwei Jahren werden die einzelnen Posten auch in einem gesonderten Zuwendungsbericht erfasst. Martin Lieb, Mitarbeiter der Abteilung allgemeine Finanzwirtschaft, stellte den Bericht am Donnerstag im Finanzsenat der Stadt Coburg in Vertretung von Kämmerin Regina Eberwein vor.
4,88 Millionen Euro hatte die Stadt Coburg 2015 an Zuwendungen ausgereicht. Für 2016 sind rund 7,1 Millionen Euro veranschlagt. Die drei größten Posten darunter sind die Bereiche Kinder- und Familienhilfe (1,96 Millionen Euro), Schulträgeraufgaben (879 500 Euro) und Sportförderung und eigene Sportstätten (708 300 Euro).
Ein besonders dicker Brocken ist diesmal der Posten "Investitionszuschüsse aus allen Bereichen" mit knapp über zwei Millionen Euro.
Der Finanzsenat nahm den Zuwendungsbericht zur Kenntnis. Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) schlug allerdings gleichzeitig vor, den Bericht "in naher Zukunft mit einem scharfen Blick" auf eventuelle Einsparmöglichkeiten und in Zusammenarbeit mit den jeweils betroffenen Ämtern durchzugehen. "Da sind ein paar Dinge drin, die wir hinterfragen sollten."
CSB-Stadtrat Gerhard Amend nutzte die Gelegenheit, um den Mitarbeitern in den Fachabteilungen für die aufwendige Arbeit zu danken. "Es ist gut, dass man mal sieht, wo das Geld hinfließt", sagte Amend. "Im Haushalt sieht man das oft nicht so detailliert."