Druckartikel: Ein Orden der Bundesrepublik für Großheirather Ludwig Schmidt

Ein Orden der Bundesrepublik für Großheirather Ludwig Schmidt


Autor: Lothar Weidner

Großheirath, Donnerstag, 03. April 2014

Ludwig Schmidt aus Großheirath bekam für seine Verdienste um das Gemeinwesen die Medaille der Bundesrepublik Deutschland.
Sichtlich gerührt nahm Ludwig Schmidt (Mitte) die Auszeichnung von Landrat Michael Busch (links) entgegen. Erster Gratulant war Bürgermeister Udo Siegel. Foto: Lothar Weidner


Die hohe Auszeichnung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte Landrat Michael Busch (SPD) gestern an Ludwig Schmidt aus Großheirath. Das sei für ihn ein nicht alltäglicher Anlass, sagte Busch.

Er betonte in seiner Laudatio, dass der Geehrte sich seit Jahrzehnten in der Heimatgemeinde engagiere und sich für ein gut funktionierendes Gemeinwesen und nicht zuletzt für die Mitmenschen einsetze. "Sie sind nicht allein Vereinsfunktionär, sondern dank des ausgezeichneten handwerklichen Geschicks im wahrsten Sinne des Wortes mit Rat und Tat behilflich", sagte Busch an Ludwig Schmidt gewandt. Von 1961 bis 1996 führte Schmidt die Kasse des TSV Rossach, eines der mitgliederstärksten Vereine der Gemeinde. In diese Zeit fallen zahlreiche große Investitionen wie der Bau des Vereinsheims und die Sanierung des alten Sportplatzes, der Bau der Flutlichtanlage und der Bewässerungsanlage.

Neben der finanziellen Abwicklung der Maßnahmen war Schmidt "an vorderster Stelle" handwerklich tätig und hat unzählige unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet.

Jahrzehntelang viel Freizeit geopfert

18 Jahre lang war der Geehrte beim Schützenverein der Itzgrund-Schützen Kassierer für den Wirtschaftsbetrieb. Er brachte den Bau des Schützenhauses in Großheirath voran und opferte viel Freizeit. Des Weiteren war er beteiligt am Umbau des früheren Milchhauses zum Kelterhaus mit Kelteranlage. In der 50-jährigen Mitgliedschaft beim Gartenbauverein übte Ludwig Schmidt nahezu alle Ämter im Vorstand aus.

Auch für den Fischereiverein Großheirath war der Geehrte maßgeblich bei der Gestaltung und Erstellung des Fischlehr pfades mit Sitzecke am Kreisel in Rossach beteiligt und setzte sein handwerkliches Geschick für den Erhalt des Vereinsheims ein. Für die Gemeinde Großheirath fertigte er eine hochwertige Fotodokumentation der im Gemeindebesitz befindlichen Kunstwerke an und gestaltete einen Kunstkalender mit Broschüre über eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Ludwig Heymann. "Mit Ihren ausdrucksstarken Fotografien werteten Sie die Internetpräsentation der Gemeinde Großheirath in besonderem Maße auf", sagte Busch.

Fotograf und Chronist

Weitere Beispiele für Schmidts bürgerschaftliches Engagement und die Hilfsbereitschaft des Vorbilds für Alt und Jung seien Veröffentlichungen zum Steinlegendenweg, Fotografien im Heimatbuch von Großheirath sowie die Mitorganisation der Feier zum 300-jährigen Bestehen des Kommunalbrauhauses. "Sie sind ein wertvolles Mitglied der Gemeinschaft und ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement", resümierte Busch. Bürgermeister Udo Siegel (CSU/Bürgerblock) freute sich über die Ordensverleihung für Schmidt. Der Geschäftsleiter der Gemeinde, Helmut Schöttner, meinte: "Wenn man ihn braucht, kommt er." dav