Ein eindringlicher Appell für Toleranz
Autor: Astrid Hess
Coburg, Sonntag, 21. Dezember 2014
Bei der Feier des Gymnasiums Casimirianum ging es nicht nur um die herausragenden musikalischen Leistungen der Schüler, Schulleiter Burkhard Spachmann rief auch dazu auf, in der Erziehung der Kinder die Anerkennung anderer Kulturen besonders zu fördern.
Eine Weihnachtsfeier gibt es an fast jeder Schule, am Gymnasium Casimirianum hat sie - wie viele andere Dinge - eine besondere Tradition. Die konzertante Weihnachtsfeier findet in dieser Art seit vielen Jahren statt und beinhaltet auch immer die Verleihung der Prämien an jene Schüler, die besonderes Engagement gezeigt haben. Dass die Feier wegen der geschlossenen Morizkirche ins Kongresshaus ausweichen musste, tat der weihnachtlichen Stimmung keinen Abbruch.
Mit "Herbei, o ihr Gläubigen" machte der Posaunenchor den Anfang im musikalischen Reigen. Das Vororchester mit den jüngsten Instrumentalisten verbreitete unter anderem mit dem "Weihnachts-Rag" richtig Stimmung im Kongresshaus.
Echte Evergreens
Der musikalische Leiter Hans-Jürgen Hofmann hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die beiden Lehrer Veronika Hümmer und Tobias Narr hatten eine ganz besondere Adventsumfrage am Casimirianum gemacht. Von Schülern und Lehrern wollten sie wissen: "Was bedeutet Weihnachten für dich persönlich?" Einige Ergebnisse - von besinnlich bis erheiternd - trugen die Schüler der 5. Klassen vor.
Mit ihrem schwungvollen Auftritt und den zum Mitsingen geeigneten Weihnachtsliedern wie "White Christmas" und "Feliz Navidad" sorgte die schuleigene Band für besondere Stimmung.
Schulleiter Burkhard Spachmann rückte in seiner Rede bei der Prämienverleihung einen entscheidenden Punkt in den Fokus: "Gerade mit den aktuellen Geschehnissen in der Welt und dem Hintergrund, dass Weihnachten auch Toleranz und Anerkennung anderer Kulturen bedeutet, möchte ich vor allem den Eltern danken." Sie unterstützt das Fahrtenangebot der Schule, nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. "Dadurch geben Sie uns die Möglichkeit, ihre Kinder zu toleranten Menschen gegenüber fremden Kulturen zu erziehen."
Bei der Verleihung konnte Spachmann dann fast 300 Schüler für ihren besonderen Einsatz für das Miteinander am Casimirianum prämieren.