Druckartikel: Ebersdorf bei Coburg steht gut da

Ebersdorf bei Coburg steht gut da


Autor: Lothar Weidner

Ebersdorf, Mittwoch, 20. Sept. 2017

Die Gewerbesteuer ist für Ebersdorf von Coburg von großer Bedeutung. Der Firma Schumacher Packaging wird der Bau eines weiteren Hochregallagers ermöglicht.
Symbolbild: Jens Wolf, dpa


Der Gemeinde Ebersdorf geht es finanziell ein bisschen besser. Das war dem Zwischenbericht des Kämmerers Tom Schultheiß über die Entwicklung des Haushaltes 2017 anlässlich der Gemeinderatssitzung zu entnehmen. "Noch kann es allerdings nicht als zufriedenstellend bezeichnet werden", so der Kämmerer, der auf der Ausgabenseite immer noch größte Disziplin anmahnte. "Das wird überwacht", fügte er hinzu.

Für die Gemeinde ist die Gewerbesteuer von großer Bedeutung. Diese liegt immerhin schon bei drei Vierteln des Ansatzes von 3,75 Millionen Euro, wobei Schultheiß davon ausging, dass bis zum Jahresende das Soll erreicht wird. Auch die Grundsteuern bewegen sich im Rahmen der Erwartungen. Zudem ist die Entwicklung der Steuerbeteiligungen positiv. Es wird mit einem Mehr von 100 000 Euro gerechnet. Bei der weiteren Einnahmequelle, den Schlüsselzuweisung, wird der Haushaltsansatz erreicht werden.

Bei der Ausgabensituation im Verwaltungshaushalt hofft der Kämmerer darauf, dass es keine "bösen Überraschungen" gibt. So liegen unter anderem die Ausgaben für die Kinderbetreuung mit insgesamt 1,5 Millionen Euro über dem Ansatz von 1,35 Millionen Euro. Die Investitionen im Vermögenshaushalt stocken aus externen Gründen. Derzeit wurden nur 422 000 Euro ausgegeben, wobei die Hauptgründe bei der Sanierung der Kläranlage Großgarnstadt und beim Ausbau der Birkleite/Bahnhofstraße zu suchen sind.

Festgestellt vom Gemeinderat wurde die Jahresrechnung 2016. Die außerplanmäßigen Ausgaben (Kindertagesstätten und Gewerbesteuerumlage) in Höhe von insgesamt 598 000 Euro wurden genehmigt. Kommentar von Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG): "Kämmerer und Verwaltung haben eine super Arbeit gemacht."

Im Rahmen des Konsultationsverfahrens sprach sich der Gemeinderat wiederum einstimmig gegen den Bau neuer Stromtrassen in der Region Coburg aus, wobei Grundlage der Einwendungen die 10 Punkte aus der Position des Landkreises sein werden. Aufgefordert wurden auch die Bürger, bis zum 16. Oktober Einwendungen gegen den Netzentwicklungsplan 2030 bei der Bundesnetzagentur abzugeben. Einen Seitenhieb verpasste der Bürgermeister in diesem Zusammenhang den Verantwortlichen in den Landkreisen Lichtenfels und Kronach aufgrund ihres Alleinganges in Sachen Stromtrassen. Die Folge wird sein, dass sich Coburg mehr den westlichen Landkreisen zuwenden wird. "Gegeneinander ausspielen ist nicht gut. Sinnvoller wäre an einem Strang zu ziehen", so Reisenweber.

Um im Rahmen der Bauleitplanung der Firma Schumacher Packaging den Bau eines weiteren Hochregallagers südlich der Friesendorfer Straße und nördlich der Bahnlinie zu ermöglichen, wird eine Änderung des Flächennutzungsplanes und eine Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes vorgenommen. Des Weiteren wurden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines Regenrückhaltebeckens südlich der Bahnlinie per Beschluss geschaffen. Für einen Wohnhausneubau mit Stellplätzen wurde für Ebersdorf das gemeindliche Einvernehmen erteilt.


Mitteilungen des Bürgermeisters:

Neue Ansprechpartnerin für die Asylsozial- und Migrationsberatung wird Janine Leja sein.
Dem Jahresbericht des Awo-Kreisverbandes für den Bürgertreff Ebersdorf ist zu entnehmen, dass im vergangenen Jahr 4113 Besucher in 551 Veranstaltungen den Weg in den Treff fanden und dass 27 Ehrenamtliche 711 Stunden erbrachten. Das bedeutet eine Ersparnis von rund 15 000 Euro.

Die derzeit laufenden Bauarbeiten an der Anschlussstelle zur A 73 sollen weitgehend noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Befahrbarkeit wird während der ganzen Bauzeit aufrecht erhalten. Die Leistungsfähigkeit des Verkehrsknotens, über den die B 303 und die CO 13 an die A 73 angeschlossen werden, wird erheblich gesteigert, so Reisenweber. Die Radwege sind beidseitig der B 303 gesperrt.