Dörfles-Esbach gewinnt ganz knapp das Stadtradeln 2017
Autor: Redaktion
Dörfles-Esbach, Donnerstag, 20. Juli 2017
Stadt und Landkreis Coburg radelten beim Stadtradeln 2017 dreimal um die Erde. Nun stehen die Siegerteams fest.
Vom 18. Juni bis 8 Juli traten in Stadt und Landkreis Coburg in diesem Jahr rund 620 Radlerinnen und Radler für das bundesweite Stadtradeln 2017 in die Pedale. Bis zum 15. Juli konnten die geradelten Kilometer noch eingetragen werden, jetzt stehen die Gesamtergebnisse sowie Gruppen- und Einzelsieger der Region Coburg fest. Das Landratsamt Coburg gibt nun in einer Pressemitteilung die genauen Daten bekannt.
20 453 Kilometer in der Stadt
"Insgesamt wurden in den 21 Tagen rund 123 440 Kilometer mit dem E-Bike, Pedelec oder Fahrrad zurückgelegt und somit theoretisch gut dreimal der Globus umrundet", berichtet Marita Nehring, die Koordinatorin des Stadtradelns in der Region Coburg. Hierbei radelten 125 Radlerinnen und Radler für die Stadt Coburg 20 453 Kilometer und knapp 500 Stadtradler für den Landkreis Coburg 102 987 Kilometer.
Spannendes Rennen
Am Wettkampf unter den einzelnen Kommunen des Landkreises Coburg um eine von den Kommunalbetrieben Neustadt gesponserte Elektroladesäule für E-Bikes/Pedelecs nahmen sechs Kommunen teil. Die Gemeinden Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg und Lautertal lieferten sich bis zuletzt ein spannendes Rennen, das letztlich die Gemeinde Dörfles-Esbach für sich entschied. Die geradelten Kilometer wurden zur Auswertung auf die Gesamteinwohnerzahl der jeweiligen Kommune umgelegt. Dörfles-Esbach gewann die Ladesäule mit 7,59 km/EW bei 152 aktiven Stadtradlern, dicht gefolgt von Ebersdorf mit 6,76 km/EW bei 213 Aktiven und Lautertal mit 6,15 km/EW bei 87 Aktiven.
Schulklassen machten mit
Den Einzelwettkampf unter allen Stadtradlern entschied im Landkreis Coburg Rainer Mattern aus dem Team CJR Ebersdorf für sich, der mit 2414 Kilometern die Messlatte für das Ehrentreppchen sehr hoch legte. Mit je 2088 Kilometern folgen auf dem 2. Platz zwei Radler aus dem Team HÜÄH Ebersdorf, die ebenfalls die 2000 Kilometer-Marke knackten. Platz 3 geht mit 1621 Kilometern an eine Radlerin aus dem offenen Team Lautertal. In der Stadt Coburg belegte mit 1327 Kilometern ein Mitglied des Teams ADFC den 1. Platz. Unter den knapp 30 einzelnen Teams befanden sich auch drei Schulklassen der Grundschule Ebersdorf mit rund 50 Schülern, die bei einem gesonderten Klassenwettbewerb mit 150 Euro ihre Klassenkasse aufbessern konnten.Neben der Motivation durch den sportlichen Wettkampf und die gesteigerte Fitness sparten die Teilnehmer durch das Radeln und die dadurch vermiedenen Pkw-Kilometer hierbei gut 17,5 Tonnen CO2 ein. Klimaschutzmanagerin Lisa Güntner freut sich über diesen tollen Beitrag zum Klimaschutz anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrades und ruft alle Radler dazu auf, auch nach dem Stadtradeln-Zeitraum das Fahrrad zu nutzen und öfter mal das Auto stehen zu lassen.
Auch im nächsten Jahr wollen Stadt und Landkreis Coburg wieder am Stadtradeln 2018 teilnehmen und hoffen auf zahlreiche Mitradler.