Dieter Wächter löst Günter Lehmann ab
Autor: Martin Koch
Lützelbuch, Sonntag, 09. März 2014
Der Bürgerverein im Coburger Stadtteil Lützelbuch hat einen neuen Vorsitzenden: Dietmar Wächter, der auch an der Spitze des Radsportvereins Solidarität Lützelbuch steht, hat am Samstag die Nachfolge von Günter Lehmann angetreten,
Lehmann, der auch Lützelbucher Ortssprecher im Stadtrat ist, hatte sich nach 14 Jahren Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt.
Wie schon vor einigen Wochen beim Heimat- und Bürgerverein Rögen war auch die von der Stadt Coburg beabsichtigte Sperrung der Straße zwischen Oberfüllbach/Rohrbach und dem Coburger Stadtteil Rögen entlang des Achatfelsen ein Thema bei der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Lützelbuch. Aber nicht lange: Die anwesenden Mitglieder beschlossen einstimmig, dieser beabsichtigten Sperrung nicht zuzustimmen. Sie befürchten, dass es im Falle einer Sperrung zu großen Rückstaus innerhalb von Lützelbuch, an der Einmündung der Oberfüllbacher Straße in den Haaresgrund kommen werde. Umgekehrt begründet der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb den Wunsch nach einer Sperrung mit dem hohen Reparaturaufwand für diese beliebte Abkürzung.
In seinem Jahresbericht wies Lehmann auf Fortschritte in Sachen Internet hin: "Breitbandkabel sind in die Straße am Herrnberg und in die Straße Johannesleite verlegt worden." Die Schließung einer Hausarztpraxis im Coburger Osten, die im vergangenen Jahr noch die Gemüter bewegt hat, haben die Lützelbucher inzwischen einigermaßen verschmerzt. Die Patienten seien offenbar bei den Hausärzten in anderen Stadtteilen untergekommen. Auf Nachfrage Lehmanns rührte sich auf jeden Fall kein Protest mehr.
Leider zeichne sich noch keine Errichtung eines Buswartehäuschens an der Stadtbushaltestelle in Lützelbuch Mitte abgezeichnet. Der Bürgerverein will aber am Ball bleiben. Lehmann lobte aber auch die Stadtverwaltung und ihre Dienststellen, die zum Beispiel bei der Beseitigung von Sturm- und Straßenschäden schnell zur Stelle seien.
Der Bürgerverein konnte außerdem erreichen, dass die Radwege Seidmannsdorf - Haaresgrund - Rögen vom CEB geräumt und gestreut werde. Lob gab es auch für den ehrenamtlichen Einsatz von Bürgervereinsmitgliedern. Beispielhaft erwähnte Lehmann Josef Hechner, der die Schilder an der Haaresquelle neu gestaltet habe, und Johannes Schulz vom Feuerwehrverein, der bei einem drohenden Hochwasser spontan zur Schadensbegrenzung beigetragen habe.
Sabine Fertsch, Schatzmeisterin und Hallenverwalterin, berichtete, dass die Rolf-Forkel-Halle an über 3600 Stunden im vergangenen Jahr genutzt worden sei. Reiner Probst leitet ehrenamtlich die Zweigstelle der Stadtbücherei Coburg im alten Gemeindehaus. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Leitung der Bibliothek. mako