Die Sieger-Rezepte des Coburger Kochduells
Autor: Simone Bastian
Coburg, Freitag, 19. Juni 2015
Bodo Busse und Roland Fister haben dankenswerterweise die Rezepte ihres selbst kreierten Siegermenüs zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Nachkochen - allerdings sollte man in der Küche mindestens zu zweit sein! (Empfehlung der Redaktion.)
Vorspeise: Kaltes Gurkensüppchen mit frischem Basilikum
Hauptspeise: Schweinefilet mit Vanille-Spargel und Zucchini-Kartoffel-Rösti
Dessert: Geeister Topfenschaum mit Erdbeeren und süßer Pesto
Den Artikel zum Kochduell lesen Sie hier!
Gurkensüppchen
Zutaten (4 Personen): 1Salatgurke, 1 Knoblauchzehe, 400 g Joghurt, 100 g Schmand, 1 EL HHonig, 1 Bund frischer Dill (oder getrocknet), Schale von einer Zitrone, 3-4 Löffel Olivenöl
Zubereitung: Basilikumblätter zum Garnieren. Gurke schälen und klein raspeln. Knoblauch hacken. Alles mit Joghurt, Schmand und Honig mischen. Die Hälfte der Mischung fein pürieren und wieder zusammen mischen. Ztronenschale und Sfeingehackten Dill hinzufügen. Mit Salz, Cayennepfeffer und evlt. etwas Zitronensaft abschmecken. Die Suppe eine halbe Stunde kaltstellen. Vor dem Servieren die Teller mit einigen Tropfen Olivenöl und Basilikumblättern garnieren.
Hauptgang
Zutaten (4 Personen): 1 Schweinefilet (ganz), 5 Rosmarinzweige, 8 Thymianzweige, 6 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Öl und Butter zum Anbraten;
1 kg weißer Spargel, 2 Zwiebeln, 1 Vanilleschote 8 Thymianzweige, 200 g Sahne, 1/2 l Weißwein, 3 EL Zucker, Butter zum Anbraten, eisgekühlte Butterflocken zum Montieren, Backpapier;
4 Kartoffeln, 1 Zucchini, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Öl zum Anbraten
Schweinelende: Backofen auf 130 C vorheizen. Das Schweinefilet parieren und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kräuter klein hacken und mit dem Olivenöl vermengen. Das Fleisch in der Butter-Öl-Mischung von allen Seiten goldbraun anbraten, auf ein mit Alufolie belegtes Backblech geben und rundum mit dem Kräuteröl einstreichen. 20 Minuten bei 130 Grad im Ofen garen.
Den Spargel schälen. Die Zwiebel klein hacken. In einem großen Topf die Zwiebeln in Butter anbraten und mit dem Zucker leicht karamelisieren. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Spargel kurz im Zwiebelsud schwenken und dann nebeneinander auf den Sud legen. Mit Thymianzweigen belegen und mit dem Backpapier abdecken. Deckel drauf und bei mittlerer Hitze je nach Dicke der Spargelstangen etwa 15 Minuten garen. Thymianzweige entfernen und die Spargelstangen warm stellen.
Die Sahne in den Spargelsud geben. Die Vanilleschote auskratzen, Kerne uud Schote zum Spargelsud geben und etwas einkochen. Den Sud filtrieren. Die Zwiebeln über den den Spargel geben. Die Soße mit den eisgekühlten Butterflocken schaumig aufmontieren und über den Spargel geben.
Die Kartoffeln schälen und grob klein reiben. Die Zucchini von der Blüte befreien und grob klein reiben. Kartoffeln und die Zucchini vermischen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzig abschmecken. Einige Minuten ruhen lassen. Das Wasser aus der Teigmischung durch ein Tuch pressen. Die Masse zu dünnen Talern formen und von jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.
Topfenschaum
Zutaten (4 Personen) 50 g Quark, 25 g Zucker, 3 Eiweiß, 20 g Puderzucker, 1 Zitrone, 100 g Sahne, Salz
2 Bund Basilikum, 2 EL Pinienkerne, 1 EL Honig, 4 EL Rapsöl
500 g Erdbeeren, 1 Vanilleschote, ¼ Liter Prosecco, 3 ELZucker, Butter
Die Sahne steif schlagen. Den Quark in einem Tuch etwas auspressen und mit einer Prise Salz der abgeriebenen Schale der Zitrone und dem Zucker glatt rühren. Die Sahne vorsichtig unter den Quark heben. Das Eiweiß mit dem Puderzucker und einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Quark-Sahnemischung heben. Im Gefrierschrank 40 Minuten anfrieren.
Pesto: Das Basilikum waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldgelb rösten. Basilikum, Honig, Pinienkerne in einem Mixer mixen. Nach und nach das Öl zugeben bis die Konsistenz an ein Pesto erinnert.
Erdbeersoße: Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. In einem Topf die Butter und den Zucker schmelzen. 1/3 der Erdbeeren in der Butter karamellisieren. Mit dem Prosecco ablöschen und der ausgekratzten Vanilleschote einkochen. Die Vanilleschote rausnehmen und den Sud pürieren.
Die Erdbeeren auf der Soße anrichten und das Pesto über die Erdbeeren geben.