Die Schüler der Realschule CO II in Weidach gaben noch mal Gas
Autor: Michael Stelzner
Weidach, Freitag, 29. Januar 2016
Ihr letztes Schuljahr verbringen die Realschüler der "kleinen CO II" in Weidach, bevor sie zum nächsten Schuljahr umziehen. Zum letzten Mal wirbelten sie bei einem tollen bunten Abend über die Bühne.
Es war der letzte bunte Abend aller 5. Klassen der Realschule CO II, die an der "kleinen CO II" in Weidach unterrichtet werden. Ab dem neuen Schuljahr werden wieder alle Schüler ihre Klassenräume an der großen Realschule in Coburg beziehen. Sieben Jahre lang wurden die Schüler in der ehemaligen Grundschule in Weidach, die auch die "kleine CO II" genannt wird, unterrichtet. Durch die zügigen Bauarbeiten und das hervorragende Management ist der Umzug schneller als gedacht möglich geworden.
In Weidach wohlgefühlt
"Wir haben uns in Weidach sehr wohlgefühlt und waren willkommen", sagte die Konrektorin Sabine Hofrichter am Schluss des bunten Abends und dankte für die Aufnahme und das freundliche Miteinander.
Von sehr angenehmen Mietern sprach der Bürgermeister der Gemeinde Weitramsdorf, Wolfgang Bauersachs (BfB). "Es war für beide Seiten eine Win-Win- Situation", stellte das Gemeindeoberhaupt fest. Aus Platznot war der Landkreis vor gut sieben Jahren auf die Gemeinde zugekommen und hatte angefragt, ob die ehemalige Grundschule genutzt werden könne.
Obwohl es der letzte bunte Abend in der Schulturnhalle in Weidach war, tat das der Stimmung keinerlei Abbruch. Spezielle Gäste des bunten Abend aller 5. Klassen der Realschule waren das Kinderprinzenpaar der Coburger Narhalla, ihre Lieblichkeit Jule I. und seine Tollität Elias I. Alle 117 Schüler aus allen Klassen waren zum Teil auch mehrmals auf der Bühne und zeigten ein sehr kurzweiliges Programm, das sich aus Sketchen, Sport, Tanz und Musik zusammensetzte. Die Klassenlehrer Kathrin Baumelt, Dorothee Hofmann, Priscilla Pearson, Markus Schott und Klaus Schmidt hatten es mit den Kindern einstudiert.
"Die Mühe und die vielen umfangreichen Vorbereitungen haben sich gelohnt", stellte die Konrektorin Sabine Hofrichter fest und dankte den Lehrkräften und Gisela Tensig, die für die Bühnengestaltung verantwortlich war. Durch das Programm, das sich Eva-Maria Arend ausgedacht hatte, führten gekonnt und ohne Scheu vor dem Publikum Antonia Griebel, Greta Irowec, Felix Haas und Linus Schmidt aus der Klasse 5d.
Das Motto des Abends "Wir geben Gas" passte voll und ganz. Denn schon zu Beginn wirbelten die Gardemädchen aus den Klassen 5a bis 5e mit viel Schwung und Elan über die Bühne. "Einmal um die Welt" ging es dann mit der Klasse 5b. Die Sketche namens "Hundebiss", "Lügenmonster" und "Rucksack" der Klasse 5c brachten die Besucher zum herzhaften Lachen.
Kleine Meisterinnen auf der Klarinette sind Amelie Schorn und Lea Keller aus der Klasse 5d, die sehr schöne Töne ihren Klarinetten entlockten. Katharina Blinzler, Elena Galle und Marie Lübcke sind die "Coolen Girls". Bei ihrem selbst ausgedachten Tanz waren sie mit coolen blinkenden Sonnenbrillen zu sehen.
Akrobatik beim Bodenturnen zeigten Sofia Bittner, Sara Wittmann und Nadja Wittmann aus der Klasse 5a bei ihrer Vorführung. Parkour ist eine neue Sportart, die auch im Sportunterricht Einzug hält. Wie diese Sportart auch in der Halle ausgeführt werden kann, demonstrierte die Klasse 5b.
Die Klasse 5d holte Olympia in die Halle und zum Schluss gab es Tänze unter dem Motto "Back to the 90's".