Die persönlichen Chancen verbessern
Autor: Redaktion.
Coburg, Freitag, 30. Mai 2014
Das Institut für lebenslanges Lernen an der Hochschule Coburg hatte am Freitag zum Weiterbildungstag auf den Coburger Marktplatz eingeladen. Eine Reihe von Bildungseinrichtungen präsentierte ihr Angebot. Interessenten konnten außerdem diverse Workshops besuchen.
"Unsere Region hat ein sehr vielseitiges Angebot für Bürger und Unternehmen, sich und ihre Mitarbeiter weiterzubilden. " Dieses Angebot präsentierte das Institut für lebenslanges Lernen am Freitag zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Coburger Marktplatz. Mit diesem Weiterbildungstag hatte das Institut der Hochschule Coburg 2013 erstmals eine Plattform geschaffen, auf der sich unterschiedlichste Bildungsträger präsentieren und über ihre Angebote informieren konnten. Die Veranstalter fühlten sich von der "durchweg positiven Resonanz" der Premiere im vergangenen Jahr bestätigt und riefen erneut zum Weiterbildungstag in Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Coburg auf.
So waren alle Bürger und Unternehmen angesprochen, sich über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Region zu informieren.
In mehreren Räumlichkeiten rund um den Marktplatz wurde außerdem eine Reihe von kostenlosen Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Auch hier referierten Spezialisten über spannende Themen ihrer jeweiligen Fachbereiche. So konnten Besucher etwa herausfinden, welche Lernmethode am besten zu ihnen passt. Ältere Arbeitnehmer konnten sich darüber informieren, welche Möglichkeiten der Weiterbildung ihnen zur Verfügung stehen. Eine erfahrene Lehrkraft zeigte zudem die Funktion eines modernen 3D-CAD-Programms und dessen Vorteile für Entwicklung und Fertigung.